Middleware
Middleware
In der EDV wird über sogenannte Schichten kommuniziert. Zwischen diesen Schichten werden die jeweiligen Daten beziehungsweise Datenpakete über Protokolle - wie beispielsweise Internetprotokolle - übertragen. Jede Schicht ist in diesem Prozess für andere Funktionen zuständig. Bei besonders komplexen Softwarestrukturen ist auf den höheren Schichten meist eine Middleware vorhanden. Diese wird als anwendungsneutrale Software bezeichnet. Sie sorgt einerseits dafür, dass die Details der unter ihr befindlichen Schichten nach außen hin geschützt sind. Andererseits sorgt die Middleware aber auch für eine bessere Organisation innerhalb der Software und trägt damit erheblich zur Entlastung bei. Die Middleware ist demnach kein externer Netzwerkdienst, sondern ein integriertes Verbesserungssystem.
Middleware ist kommunikations- oder anwendungsorientiert
Eine Middleware kann kommunikations- oder anwendungsorientiert beschaffen sein. Eine kommunikationsorientierte Middleware stellt lediglich die Infrastruktur für den jeweiligen Datenaustausch bereit. Eine anwendungsorientierte Middleware geht noch einen Schritt weiter. Sie stellt eine Erweiterung der Laufzeitumgebung und ein Komponentenmodell zur Verfügung, sodass die jeweilige Software für andere Betriebssysteme besser angepasst werden kann. Auf dem Gebiet der Videospielentwicklung steht der Begriff Middleware darüber hinaus für von externen Unternehmen angebotene Entwicklungssysteme.
Aufmacher: © alphaspirit - Fotolia.com