NIC
NIC
In jedem Netzwerk - wie beispielsweise dem Internet - verfügt jeder Computer über eine eigene Adresse. Mit wachsender Anzahl der Internetnutzer musste ein System geschaffen werden, durch das jeder Computer über eine eindeutige Adresse verfügen kann. Dieses trägt den Namen Domain Name System (DNS). Die einzelnen Domänen sind durch Punkte voneinander getrennt. Auf das www folgt eine Sub-Domain, wie beispielsweise mediamarkt oder saturn. Ein NIC koordiniert die Vergabe der einzelnen Computer- und Servernamen, wobei insbesondere die Top-Level-Domains eine wichtige Rolle spielen. Die Top-Level-Domain steht am Ende der Adressbezeichnung und verweist in der Regel auf den Standort der Adresse, wie etwa .de für Deutschland oder .at für Österreich.
NIC-Standorte
Neben den länderspezifischen Top-Level-Domains vergibt ein NIC auch allgemeine Top-Level-Domains wie etwa .net, .org oder .info. Die Endung orientiert sich dabei am Zweck, den die Internetseite verfolgt (beispielsweise erhält eine nicht-kommerzielle Organisation in der Regel die Endung .org). Jedes Land hat eigene NIC-Standorte, die sich um die Verwaltung der Adressen kümmern. In Deutschland ist dies das DENIC. Es existieren aber auch private Unternehmen, die mit dem Betrieb und Verkauf von Top-Level-Domains im World Wide Web ihr Unternehmensziel verfolgen.
Aufmacher: © bofotolux - Fotolia.com