Mail-Server
Mail-Server
Um E-Mails verschicken zu können, benötigt jeder Benutzer zunächst einen Account (Benutzerkonto) bei einem E-Mail-Anbieter. Um die Daten der Benutzer zu verwalten, verfügt jeder E-Mail-Anbieter über einen eigenen Mail-Server. Das Kürzel hinter dem @-Zeichen innerhalb der Bezeichnung der E-Mail-Adresse weist dabei darauf hin, auf welchem Mail-Server sie eingerichtet wurde (beispielsweise [email protected]). Versendet ein Nutzer eine Nachricht, wird diese von einem Mail-Server über das SMTP-Protokoll zum nächsten Server weitergeleitet, bis sie schließlich bei dem Mail-Server der Zieladresse landet. Die E-Mail wird dort zwischengespeichert und kann vom Empfänger abgerufen werden.
Mail-Server mit Zusatzdiensten
In der Regel kann über jeden Client auf den Mail-Server zugegriffen werden. Die einzelnen Mail-Server können ihren Benutzern unterschiedliche Zusatzdienste beziehungsweise Funktionen anbieten. Einige Anbieter gewähren den Nutzern der E-Mail-Accounts besonders viel Speicherplatz, andere setzen auf besonders fortschrittliche Spam-Filter oder gewähren die Möglichkeit, eine E-Mail mit großen Dateianhängen zu versehen. Nicht nur kommerzielle E-Mail-Anbieter verfügen über eigene Mail-Server, sondern auch Universitäten und große Unternehmen.
Aufmacher: © rukanoga - Fotolia.com