Miracast
Miracast
Miracast ist ein Standard, der die drahtlose Übertragung von Bildinhalten ermöglicht. Die Bildinhalte werden dabei von einem Abspielgerät, das einen Miracast-fähigen Sender besitzt, auf ein Wiedergabegerät mit Miracast-Empfänger übertragen. Im Gegensatz zu WHDI oder Wireless HD, die als drahtlose Alternative zum HDMI-Kabel eingesetzt werden, eignet sich Miracast vor allem für Bildübertragungen, die von Mobilgeräten ausgehen. Mit Hilfe von Miracast können Wiedergabegeräte wie Fernseher oder Beamer als gespiegelte und erweiterte Bildschirmausgabe von Notebooks, Tablets oder Smartphones eingesetzt werden. Fernseher und Beamer benötigen dafür einen Miracast-Empfänger, während die mobilen Abspielgeräte mit einem Miracast-Sender ausgestattet sein müssen.
Miracast und n-WLAN
Als Funktechnik verwendet Miracast eine direkte WLAN-Verbindung zwischen Abspiel- und Wiedergabegerät („Wi-Fi Direct“), die unter anderem den 802.11n-Standard voraussetzt. Ein WLAN-Router ist für den Einsatz von Miracast nicht erforderlich.
Aufgrund der niedrigen Funkfrequenzen von n-WLAN ist eine Sichtverbindung zwischen Miracast-Sender und -Empfänger nicht erforderlich. Die Miracast-Übertragung kann also auch dann funktionieren, wenn Sender und Empfänger durch eine Wand getrennt sind – was im Einzelfall jedoch immer von den baulichen Gegebenheiten vor Ort abhängig ist.
Der Vorteil der höheren Reichweite von WLAN wird jedoch schnell zum Nachteil, wenn WLANs aus der Nachbarschaft mit überlappender Kanalbelegung die eigene Funkverbindung stören. Das gilt insbesondere für die Übertragung von hochauflösendem Videomaterial.
Miracast-Geräte
Einer der ersten auf dem Markt verfügbaren Miracast-Empfänger ist der Netgear Push2TV Adapter. Dieser wird per HDMI-Kabel an einen Fernseher angeschlossen und kann so die Bild- und Toninhalte eines Miracast-Senders wie Smartphone oder Tablet an den Fernseher weitergeben.
Miracast-fähige Smartphones wie beispielsweise das Google Nexus 4 können eine direkte Drahtlosverbindung zu einem Miracast-fähigen Fernseher aufbauen und diesen als erweiterte oder gespiegelte Bildschirmausgabe nutzen.