AC-Router
AC-Router funken im 5-GHz-Band
Ein AC-Router ist mit einer WLAN-Technik ausgestattet, die Datenübertragungen mit bis zu 1300 Mbit/s unterstützt. Die Bezeichnung AC-Router rührt vom Namen des Funkstandards IEEE 802.11ac her. Der ac-WLAN-Standard stellt eine Erweiterung des n-WLAN-Standards (IEEE 802.11n) dar. Allerdings beschränkt sich ac-WLAN im Gegensatz zu n-WLAN ausschließlich auf Übertragungen im 5-GHz-Band. Denn im 2,4-GHz-Band, mit dem alle Router nach dem n-WLAN-Standard funken, ist die Bandbreite stark eingegrenzt. Das 5-GHz-Band bietet hingegen die rund vierfache Menge an Bandbreite, die ein AC -Router zur Übertragung nutzen kann.
Kompatibel mit 2,4-GHz-Geräten
Dennoch sind alle im Handel verfügbaren AC-Router zusätzlich mit einem n-WLAN-Modul mit bis zu 450 Mbit/s ausgestattet, da die meisten WLAN-Clients im Haushalt nach wie vor ausschließlich im 2,4-GHz-Band funken. AC-Router werden deshalb auch häufig mit der Bezeichnung „AC1750“ beworben (1300 Mbit/s + 450 Mbit/s). Da jeder AC-Router beide WLAN-Frequenzen gleichzeitig unterstützt, werden die Geräte auch als Dualband-Router bezeichnet.
Geschwindigkeitsfaktoren bei AC-Routern
Die deutlich höhere Funkgeschwindigkeit erreicht ein AC-Router durch eine Verdoppelung oder gar Vervierfachung der Übertragungsbandbreite. Zudem bietet das 5-GHz-Band eine deutlich höhere Anzahl an nutzbaren Übertragungskanälen. Auf diese Weise kann der AC-Router anderen AC-Routern in der Nachbarschaft deutlich besser ausweichen, als das im eng begrenzten 2,4-GHz-Band möglich ist. Übertragungsstörungen durch Router in der Nachbarschaft sind damit weitgehend ausgeschlossen. Durch eine neue Technik namens Beamforming kann der AC-Router außerdem besser auf Hindernisse in der Verbindungsstrecke reagieren.
Maximale Geschwindigkeit nur mit AC-Client
Um die maximale Übertragungsrate eines AC-Routers nutzen zu können, muss allerdings auch der WLAN-Client mit einem 802.11ac-Adapter ausgestattet sein. Aktuell finden sich im Handel nur USB-3.0-Adapter und Ethernet-Bridges, mit denen sich beispielsweise Notebooks oder Geräte mit LAN-Anschluss auf ac-WLAN aufrüsten lassen. Notebooks mit bereits integrierter ac-WLAN-Karte wurden bereits im Sommer 2012 angekündigt, doch waren sie selbst ein Jahr später noch immer nicht im Handel erhältlich.