WHDI
WHDI
Der Übertragungsstandard Wireless Home Digital Interface oder kurz WHDI ersetzt das HDMI-Kabel zwischen Abspiel- und Wiedergabegeräte durch eine Funkverbindung. Aktuell (Stand 06 2013) sind WHDI-Lösungen vor allem als Adapterkits erhältlich, die sich aus einem Transmitter (Sender) und einem Receiver (Empfänger) bestehen. Der WHDI-Sender wird über ein kurzes HDMI-Kabel mit dem Abspielgerät (Blu-Ray-Player, Spielekonsole, TV-Receiver und andere) verbunden. Der WHDI-Empfänger ist ebenfalls per HDMI-Kabel mit dem Wiedergabegerät (Fernseher, Beamer) verbunden.
Die drahtlose Verbindung zur Übertragung des Videobildes erfolgt dann zwischen WHDI-Sender und -Empfänger. Mit solchen Adapter-Kits lassen sich beliebige Wohnzimmerinstallationen für die drahtlose Übertragung aufrüsten. Voraussetzung ist natürlich immer die beim Abspiel- und Wiedergabegerät vorhandene HDMI-Buchse. Einige Produkte, wie zum Beispiel Belkins Screencast AV 4 Adapter, ermöglichen den Anschluss mehrerer Abspielgeräte an den WHDI-Sender.
Übertragung bei 5 GHz
WHDI nutzt zur drahtlosen Übertragung von Videoinhalten das 5-GHz-Frequenzband. Ebenso wie moderne WLAN-Geräte setzt auch der WHDI-Funk die Verbindungstechnik MIMO (Multiple Input – Multiple Output) ein, welche die Übertragung der Daten über mehrere parallele Übertragungsströme (Streams) abwickelt. Im Gegensatz zu WLAN wird die Verbindung jedoch nicht über eine klassische, paketorientierte WLAN-Verbindung, sondern über einen speziellen Video-Encoder realisiert.
Die Vorteile von WHDI gegenüber einer herkömmlichen WLAN-basierten Verbindung liegen unter anderem in einer geringeren Störanfälligkeit. Diesen Vorteil spielt WHDI bei der Übertragung von breitbandigen FullHD-Videostreams aus. Durch seine geringe Latenz von weniger als 1 Millisekunde lässt sich WHDI auch als Verbindung für Spielekonsolen nutzen. Drohen Übertragungsstörungen durch andere 5-GHz-Geräte (zum Beispiel WLAN-Router), die zufälligerweise im selben Kanal funken, so wechseln WHDI-Adapter automatisch auf einen nicht belegten Kanal. WHDI verschlüsselt mit HDCP und unterstützt selbst die Wiedergabe von Streams in 3D-Blu-ray-Qualität inklusive HD-Audio-Formaten.