Nvidia
Nvidia
Nvidia wurde 1993 von Jen-Hsun Huang, Chris Malachowsky und Curtis Priem gegründet. Während der ersten Firmenjahre zählte Nvidia nicht zu den bekanntesten Herstellern von Grafik-Equipment für PCs, dies änderte sich jedoch mit der Einführung des Riva-Grafikchips. 1999 brachte das Unternehmen den ersten GeForce-Grafikchip auf den Markt. Obwohl Nvidia selbst keine Grafikkarten vertreibt, sondern die Grafikchips an Kartenhersteller verkauft, tragen die Grafikkarten die Bezeichnung GeForce im Namen und werden oft als Nvidia-Grafikkarten bezeichnet. Den einzigen Konkurrenten auf dem Markt für Spielegrafikkarten bzw. –chips stellt AMD mit den Radeon-Chips dar. Insgesamt ist Nvidia auf dem Gebiet der Grafikchips für PCs dennoch nur die Nummer 3, da Nvidia im Gegensatz zu Intel und AMD keine PC-Prozessoren herstellt und somit keine integrierte Prozessorgrafik für PCs anbieten kann. Diese sind zwar für Spiele oft nicht leistungsstark genug, reichen aber für die meisten anderen PC-Anwendungen und stellen aufgrund des niedrigeren Preises den größten Anteil an Grafikchips dar.
Neue Geschäftsfelder mit Tegra
In den letzten Jahren hat Nvidia das Produktportfolio auf den neuen Markt der Smartphones und Tablets erweitert. Der ARM-basierte SoC (System on a Chip – Ein-Chip-System) mit der Bezeichnung Tegra hat hier signifikante Marktanteile erobert.
Aufmacher: © Tupungato - Fotolia.com