Meta-Suchmaschine
Meta-Suchmaschine
Das World Wide Web verfügt über diverse Suchmaschinen, mit denen sich Netzinhalte durchsuchen lassen. Das System eines jeden Anbieters wendet dabei ein spezielles Verfahren an und kann die Suche auf bestimmte Aspekte fokussieren. Eine Meta-Suchmaschine wie Webcrawler (www.webcrawler.com) fasst die Services von mehreren Suchmaschinen zusammen. Sie bereitet die Ergebnisse von mehreren Suchmaschinen (wie beispielsweise Google, Lycos und Bing) auf und präsentiert anschließend die gefilterten Ergebnisse. Eine Meta-Suchmaschine kann die Ergebnisse entsprechend der Vorgaben des Benutzers darstellen. So können die gefundenen Daten nach Relevanz oder auch nach den einzelnen Suchmaschinen sortiert sein. Eine Meta-Suchmaschine stellt somit eine "Über-Suchmaschine" dar, die sich für komplexe Recherchearbeiten eignet.
Da eine Meta-Suchmaschine auf die einzelnen Server anderer Suchmaschinen zugreift, gerät der Suchvorgang besonders komplex und investigativ. Die Wartezeit ist dementsprechend länger als bei normalen Suchvorgängen. Aus diesem Grunde zeigen einige Meta-Suchmaschinen die bereits gefundenen Ergebnisse für den Nutzer im Internetbrowser an, während sie im Hintergrund weitersuchen. Die Informationsbeschaffung mit Hilfe von einer Meta-Suchmaschine ist insbesondere bei wichtigen journalistischen und wissenschaftlichen Recherchearbeiten sinnvoll.
Aufmacher: © fotomek - Fotolia.com