Multimediacard
Multimediacard
Die Multimediacard (abgekürzt MMC) wurde im Jahre 1997 zusammen von den Unternehmen Ingenix und SanDisk entwickelt und veröffentlicht. Durch ihre kompakten Maße (32 mm Länge, 24 mm Breite und 1,4 mm Dicke) eignet sie sich vornehmlich zur Verwendung in besonders kleinen Geräten. Im Laufe der Zeit wurden weitere Multimediacard-Versionen entwickelt, die die ursprünglichen Spezifikationen erweiterten. Die Reduced Size Multimediacard ist halb so groß wie eine normale Multimediacard und findet vor allen Dingen bei Mobiltelefonen Verwendung. Die Multimediacard micro stieß im Jahre 2005 dazu. Sie ist in etwa so groß wie ein Fingernagel. Über spezielle Adapter sind die die kleineren Varianten zur normalen Multimediacard kompatibel.
SD-Karte als Nachfolger der Multimediacard
Die 2001 eingeführte SD-Karte (SD steht für secure digital) gilt als Nachfolger der Multimediacard, da sie auf deren Basis beruht. Sie verfügt über eine höhere Schreibgeschwindigkeit als die Multimediacard und ist heute sehr weit verbreitet. Dennoch wird die Multimediacard von einigen Herstellern und Geräten nach wie vor unterstützt. Ebenso wie die Multimediacard existieren auch von der SD-Karte verschiedene Varianten, wie etwa die microSD-Karte.
Aufmacher: © Konovalov Pavel - Fotolia.com