Microsoft PowerPoint
Microsoft PowerPoint
Microsoft PowerPoint ist ein weit verbreitetes Präsentationsprogramm von Microsoft Corporation. Alternativ zu dieser Software bietet sich "Impress" an, eine kostenlose Anwendung und Bestandteil von LibreOffice und OpenOffice.org.
Die Einsatzbereiche von Microsoft PowerPoint
Microsoft PowerPoint eignet sich vor allem für die Durchführung von Bildschirm- und Webpräsentationen. Aufgrund seiner Möglichkeiten findet diese Software seine Verwendung besonders:
- in der Geschäfts- und Wissenschaftswelt
(zum Beispiel bei Pressekonferenzen oder Vorträgen)
- in der Schule und im Studium (unter anderem bei Referaten und Vorlesungen von Schülern, Studenten oder Lehrkräften)
- im Fortbildungsbereich zur erfolgreichen Vermittlung von Lehrinhalten
Die wichtigsten Merkmale von Microsoft PowerPoint
Microsoft PowerPoint ist seitenorientiert aufgebaut. Jede Präsentation besteht aus einzelnen Seiten, den sogenannten "Folien". Für sie bietet Microsoft PowerPoint mehrere Varianten für eine Gestaltung an:
- Folien mit reinem Text
- Folien mit optischen Details (zum Beispiel Grafiken, Tabellen oder Diagrammen)
- Folien mit Multimedia-Inhalten (in Form von Videos und Sound)
Eine neue Präsentation kann ein Anwender auf zwei Arten erstellen. Der einfachste Weg ist mit einer leeren Folie zu beginnen. Hierbei sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Eine andere Alternative besteht darin, installierte Vorlagen oder Designs von Microsoft PowerPoint zu verwenden. Auch beim Hinzufügen von Inhalten zu Folien gibt es entsprechende Optionen. So ist es möglich selbst erstellte Grafiken, Bilder oder Filme einzusetzen. Zusätzlich sind weitere, in Microsoft PowerPoint vorhandene Vorlagen wie Diagramme oder Symbole hilfreich.
Mit dem "Handzettelmaster" können Folien der Präsentation in einer verkleinerten Form zusammengestellt werden. Damit steht den Zuhörern ein zusätzlicher Ausdruck mit den entsprechenden Inhalten zur Verfügung.
Für die Anzeige einer Präsentation sollte immer eine Vollversion von Microsoft PowerPoint auf dem entsprechenden Computer installiert sein. Wahlweise kann auch das Präsentationsprogramm "Impress" der Office-Pakete LibreOffice und OpenOffice.org zum Einsatz kommen. Doch empfiehlt es sich hier, die mit Microsoft PowerPoint erstellte Präsentation in "Impress" auf seine volle Funktion zu überprüfen.