Nokia Lumia 925
Nokia Lumia 925
Äußerlich weist das Smartphone Lumia 925 von Nokia vor allem bei den Maßen und beim Gewicht merkliche Unterschiede zum Vorgängermodell auf: es ist zwei Millimeter dünner und wiegt mit seinen 139 Gramm 46 Gramm weniger als das 920. Das Gehäuse besteht aus einem Aluminiumrahmen mit deutlich runderen Ecken als noch beim Vorgänger, auf der Vorderseite bietet ein 4,5 Zoll großer AMOLED-Bildschirm eine Auflösung von 1280 mal 768 Bildpunkte, was eine rechnerische Auflösung von 334 Pixel per Inch (PPI) ergibt. Als Betriebssystem kommt das zur Markteinführung aktuelle Windows Phone 8 zum Einsatz.
Was das Innenleben angeht, unterscheidet sich das Nokia Lumia 925 kaum vom 920. So sind nach wie vor 1 Gigabyte Arbeitsspeicher und der Snapdragon S4 Dualcore-Prozessor mit 1,5 Gigahertz vorhanden. Aufgerüstet wurde vor allem bei den sekundären Merkmalen. So weist die 8,7 Megapixel-Kamera des Lumia 925 eine sechste Linse auf, die in Zusammenarbeit mit dem optischen Bildstabilisator für schärfere Fotos sorgen soll. Gespeichert werden können die Bilder auf 16 Gigabyte Speicher, der nicht erweitert werden kann.
Die Kommunikation mit anderen Geräten und Netzen kann das Nokia Lumia 925 über NFC, Bluetooth 3.0, WLAN (n-Standard) und LTE durchführen.
Aufgrund des Aluminiumgehäuses kann das Lumia 925 im Gegensatz zu anderen Modellen von Nokia nicht per Induktion geladen werden. Dafür hält der 2000 Milliamperestunden fassende Akku nach Angaben des Herstellers länger als der des 920.