Netscape Navigator
Netscape Navigator
Der Netscape Navigator wurde in den frühen 1990er-Jahren federführend von Marc Andreessen, einem der Mitbegründer von Netscape Communications, entwickelt. Er setzte als einer der ersten Internetbrowser auf die Verwendung der Auszeichnungssprache HTML. Auch die Einbindung der Programmiersprache Java war zur Anfangszeit des Browsers eine seiner Besonderheiten. Bis Microsoft und Apple ihre eigenen Programme für die Benutzung des World Wide Web vorstellten, war der Netscape Navigator einer der meistgenutzten Internetbrowser. Netscape Navigator wurde in den vergangenen Jahren immer wieder durch Updates auf den neuesten Stand gebracht. Die neueste Version (9.0.0.6) erschien im Jahre 2008. Heute gehört die Marke Netscape zum Internetdienst AOL.
Netscape Navigator und Mozilla Firefox
Ende der 1990er-Jahre wurde der Quellcode des Netscape Navigators zur freien Verfügung ins Netz gestellt. Auf dieser Open-Source-Basis entstand daraufhin das Internetprogramm Mozilla Firefox. Dieses ist in vielen Ländern heute vor den Alternativen von Apple und Microsoft einer der meistbenutzten Internetbrowser. Aus dem Netscape Navigator ging auch das Projekt Netscape Communicator hervor. Dieses ist ein spezielles Kommunikationsprogramm, das einen News- und E-Mail-Client beherbergt.
Aufmacher: © Yuri Arcurs - Fotolia.com