Zungenreiniger
Zungenreiniger helfen gegen Mundgeruch. Die Kunststoff- oder Metall-Schaber für die Mundhygiene beseitigen Bakterien.
Ein Zungenreiniger ist...
Wer mit schlechtem Mundgeruch zu kämpfen hat oder unangenehme Beläge von der Zunge entfernen möchte, sollte zum Zungenreiniger greifen. Die handlichen Kunststoff- oder Metall-Schaber befreien den Zungenrücken bis in den Rachen mit einer rauher Oberfläche oder auch mit feinen Borsten von geruchsverursachenden Bakterien und unterstützen die Mundhygiene zusätzlich zur Zahnbürste.
Optisch sehen sie Zahnbürsten sehr ähnlich und sind zur Zungenreinigung als Schaber oder mit speziell konstruierten Bürsten sowie in Kombination mit Reinigungsgels in Apotheken und im Handel erhältlich. Zudem finden sich Zungenschaber als Zubehör zum Aufstecken bei elektrischen Zahnbürsten.
Anwendungstipps
Die schlanke Form der Zungenreiniger ermöglicht auch die Reinigung der Zunge im Rachenbereich, wo die Bakterienansiedlung am größten ist. Das Schaben selbst sollte grundsätzlich aber nicht mit zu großem Druck ausgeübt werden, da die empfindliche Zungenoberfläche sonst leicht verletzt werden kann.
Geschichte
In der traditonellen indischen Heilkunst Ayurveda wurden übrigens schon um 1500 v. Chr. Zungenreiniger aus Metall oder Silber verwendet, die im Gegensatz zu den modernen Plastik-Varianten zugleich den Geruch am Schaber selbst neutraliserten. Nicht nur in speziellen Ayurveda-Geschäften sind daher auch heute noch Zungenreiniger aus Metall erhältlich.