Zitruspresse
Sauer macht lustig - mit Zitruspressen lässt sich vitaminhaltiger Saft aus Früchten gewinnen gewinnen.
Eine Zitruspresse ist...
Zitrusfrüchte enthalten viel Vitamin C. Ihr Saft ist dementsprechend gesund und dient zur Stärkung der Abwehrkräfte. Eine Zitruspresse ist ein Gerät zum Herauspressen von Saft aus Zitrusfrüchten, wie Orangen, Grapefruits und Zitronen. Oftmals haben die Küchengeräte einen austauschbaren Kegel. Sie basieren auf demselben Prinzip wie die Zitronenpresse, sind jedoch für größere Früchte geeignet.
Funktionsweise
Die Zitrusfrucht liegt auf dem Presskopf oder Presskegel. Die Zitruspresse funktioniert durch Druckausübung auf den Kegel. Der drehende Presskegel zerquetscht das Fruchtfleisch, der Saft läuft heraus in einen Saftbehälter.
Auffangbehälter
Es gibt verschiedene Arten von Zitruspressen. Die Wahl richtet sich nach Ihren Wünschen und der spezifischen Verwendung. Ein Kriterium ist die Größe des Saftbehälters. Der Behälter ist häufig ein Kännchen mit einem Griff und einem Ausgießer. Damit können Sie den gepressten Saft ausschenken. Der Kunststoffbehälter hat meistens eine Maßeinteilung wie bei Messbechern. So können Sie die Menge des gepressten Saftes ablesen.
Die meisten Saftbehälter sind abnehmbar. Hinsichtlich der Reinigung sind sie besonders praktisch. Es gibt übrigens auch Zitruspressen ohne separaten Saftbehälter. Diese Pressen liefern den Saft über eine Schütte in einen selbst bereitgestellten Behälter, wie etwa ein Glas.
Fruchtfleisch
Einige Menschen mögen ihren Saft gerne mit viel Fruchtfleisch, andere überhaupt nicht. Um extra Fruchtfleisch übrig zu behalten, liefern Hersteller von Zitruspressen häufig spezielle Presskegel mit dem Gerät. Es gibt Zitruspressen, die das Fruchtfleisch automatisch vom Saft trennen. Einige ausgefeiltere Modelle fangen das Fruchtfleisch sogar automatisch in einem separaten Behälter auf. Der Vorteil liegt darin, dass Sie pressen können, ohne zwischenzeitlich das Fruchtfleisch zu entfernen.
Trockenes Fruchtfleisch
Einige Modelle haben eine doppelte Drehrichtung, was laut Herstellerangaben zu einem optimalen Pressresultat führt. Ob die Zitruspresse wirklich so viel Saft wie möglich aus den Früchten presst, kann man am Fruchtfleisch sehen. Trockenes Fruchtfleisch deutet darauf hin, dass der gesamte Saft aus der Frucht gepresst worden ist.
Gesund kochen mit der Zitruspresse...
Die Zitruspresse ist ein Gerät zum Auspressen von Zitrusfrüchten. Frisch gepresster Saft aus einer Zitruspresse enthält mehr Vitamin C als Saft aus der Packung oder Flasche.
Eine Zitruspresse funktioniert ganz einfach: Legen Sie die Frucht auf den Presskopf oder Presskegel. Wenn Sie Druck ausüben, beginnt das Gerät sich zu drehen. Dabei presst der Kegel den Saft aus der Zitrusfrucht. Die Flüssigkeit fließt in einen Behälter, von wo aus sie in Gläser umgefüllt werden kann. Die meisten Zitruspressen fangen das Fruchtfleisch auf, sodass sie entweder Saft mit Fruchtfleisch genießen können, oder letzteres bei Bedarf problemlos entsorgen können. Ein Glas frisch gepresster Saft ist voller Vitamine.
Unterschiedliche Versionen
Die von Hand betriebenen einfachen Zitruspressen verlangen vom Benutzer viel Zeit und Arbeit. In der Regel eignen sich diese Modelle nicht gut für große Mengen. Das Tischmodell der manuellen Zitruspresse nutzt den Hebelarmeffekt. Das ist nicht so anstrengend. Das Gerät nimmt jedoch viel Platz in der Küche ein. Die elektrische Zitruspresse funktioniert im Prinzip wie das Basismodell, ist aber schneller. Einige ausgefeiltere Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen, wie mehrere Presskegel, eine zweifache Drehrichtung (Linkslauf und Rechtslauf) und unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. Die Reinigung einer Zitruspresse ist nicht immer einfach. Eingetrocknete Fruchtfleischreste lassen sich häufig schwierig entfernen.
Wichtige Tipps
- Nicht nur der Saftbehälter, sondern alle Teile müssen sich gut reinigen lassen. Dazu gehören eventuelle Fruchtfleischbehälter oder der Ausgießer. Die Teile sind manchmal spülmaschinengeeignet, manchmal nicht.
- Da Sie eine Zitruspresse mit der Hand bedienen, sollte sich das Gerät beim Pressen nicht von der Stelle bewegen. Anti-Rutsch-Füße oder ähnliches sind dabei hilfreich.