Acer 3D-Reihe
Die Acer 3D-Reihe
Nicht nur im Kino ist die dreidimensionale Darstellung von Filmen und Bildern auf dem Vormarsch, auch auf dem PC und im Heimkinobereich findet sich der Trend. Die 3D-Reihe des taiwanesischen Computerherstellers Acer bietet Projektoren, Monitore und ein Notebook die eine dreidimensionale Darstellung ermöglichen. Neben 3D-Ready-Projektoren, die DLP 3D ("Digital Light Processing", Display-Technik von Texas Instruments für Projektoren, HDTV und Digitales Kino) und Nvidias 3D (Grafikstandard des Grafikkartenherstellers Nvidia) unterstützen, zählen auch der 3D-Monitor "GD245HQ" sowie das Notebook "Aspire 5738DG" dazu. Um den 3D-Effekt zu erzielen, wird allerdings für alle 3D-Geräte eine Shutter-Brille und zusätzliche Hard- und Software benötigt.
Im Bereich Projektoren bedürfen folgende Geräte der Extraausstattung:
Der HD-Projektor "H5360" mit einer Auflösung von 1280 × 1024 Pixeln bei einem Kontrastwert von 3200:1 und einer
Helligkeit von 2500 ANSI-Lumen. Der "X1261" mit einer Auflösung von 1024×768 Pixeln, bei einem Kontrastwert von 3700:1 und einer Helligkeit von 500 ANSI-Lumen.
Der "X1130P" mit einer SVGA-Auflösung von 800×600 Pixeln, bei einem Kontrastwert von 3000:1 und einer Helligkeit von 2500 ANSI-Lumen. Der 23,6 Zoll große 3D-Monitor "GD245HQ" zeigt im 16:9-Format eine Full-HD-Auflösung von 1920×1080 Pixeln bei einem Kontrastwert von 80.000:1 und einer Reaktionszeit von 2 ms. Er bietet nicht nur die üblichen VGA- und DVI-Anschlüsse, sondern auch HDMI.
Beim Notebook "Aspire 5738DG" ist die 3D-Brille schon dabei. Die Umwandlung der Bilder von DVDs, Fotos und Spielen erfolgt außerdem über die Software „TriDef“ und eine Polarisationsfolie im 15,6 Zoll großen spezialbeschichteten Display, die die Lichtwellen entsprechend filtert. Das Display im 16:9 Widescreen-Format ist zudem HD-ready und bietet eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln.
Ausgerüstet mit einem Intel Core 2 Duo Prozessor (CPU) mit einer Taktfrequenz von 130 MHz sowie vier Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM) und einer Festplattenkapazität von 500 GB hat der Grafikprozessor ATI Mobility Radeon HD 4570 (GPU) mit lediglich 512 MB Grafikspeicher beim 3D-Prozess einiges zu tun. Zusätzlich reduziert sich die Akkulaufzeit im 3D-Betrieb fast um die Hälfte.