Action-Film
Ein Action-Film ist...
Wer Action (engl. für "Aktivität“ oder "Handlung") -Filme mag, liebt schnelle Verfolgungsjagden, wilde Schießereien, effektvolle Explosionen und waghalsige Stunts. Ursprünglich vom Kriminalfilm kommend, entwickelte sich aus besonders schnellen, gewaltlastigen und effektreichen Krimis in den 1960er Jahren ein eigenes Genre - der Action-Film.
Die Hauptfigur in Action-Filmen treibt die Handlung in der Regel durch möglichst effektvolles Agieren voran. So wird etwa der Gangster in einer rasanten, verkehrsgefährdenden Auto-Verfolgungsjagd durch die Straßen von New York getrieben, unterwegs in eine wilde Schießerei verwickelt, schließlich dadurch das Auto in Brand geschossen, das in einem Feuerball explodiert, während der Held den Ganoven in einer brutalen Schlägerei zur Strecke bringt.
In Action-Filmen bekommt die Hauptfigur gewissermaßen einen wie auch immer gearteten Handlungsrahmen für ein ausgeprägt gewalt- und effektorientiertes Verhalten. Meistens vertritt sie eine einfache Moral und kämpft gegen das Böse.In China entwickelte sich mit der Kampfsport-Legende Bruce Lee aus kampflastigen Action-Filmen das eigenständige "Martial-Arts" (engl. Für "Kampfkunst")-Genre. In den 1980er Jahren wurden Action-Filme von besonders durchtrainierten und muskulösen Darstellern wie Arnold Schwarzenegger und Silvester Stallone dominiert. Die Stirb-Langsam-Action-Filmreihe mit dem amerikanischen Schauspieler Bruce Willis brachte den normalen, von Alltagssorgen geplagten Action-Held ins Genre, während die James-Bond-Filme einen stilvollen britischen Agenten zur Hauptfigur machten.
Überhaupt sind Action-Filme grundsätzlich mit fast allen gängigen Filmthemen und -Genres kombinierbar: Mit Kriegsfilmen, Krimis, (Psycho-)Thrillern, Horror- und Science-Fiction-Filmen, Katastrophenfilmen, Martial-Arts-Filmen et cetera.