Anno 1404
Anno 1404 ist...
Mit Anno 1404 hat der Spiele-Publisher Ubisoft 2009 den vierten Teil der erfolgreichen Aufbau-Strategie-Spielreihe Anno herausgebracht. Der Spieler bricht dabei im 15.Jahrhundert mit einem Schiff auf, um eine Kolonie im Orient zu gründen.
Strategiespiele
In der Regel beginnen Strategiespiele mit einer Aufbauphase, in der zunächst Gebäude und Fabriken für die Produktion von beispielsweise Schiffen oder anderen Einheiten aufgebaut werden. Nach der Produktion der Transportschiffe beginnt schließlich die Hauptphase, in der die Schiffe auf Reisen geschickt werden, um Kolonien aufzubauen und Handel mit fremden Völkern zu treiben. Fast immer geht es zudem um die kluge Einteilung und Verwaltung von Ressourcen – ob es sich nun um Brigaden, Rohstoffe, Landbesitz oder Geld handelt. Bei nahezu allen Strategie-Spielen spielen auch Karten eine wichtige Rolle, mit deren Hilfe der Spieler sich einen Überblick über die feindlichen Linien oder die Expansion seines Volkes oder seines Imperiums verschafft.
Oft sind die Karten erst nach und nach einsehbar, abhängig vom Vordringen des Spielers. Bei Anno 1404 handelt es sich um ein rundenbasierten Strategiespielen oder auch TBS (engl. für "Turn based Strategy". Die Handlung bestimmt also die Rundendauer, die entsprechend lang ausfallen kann. So sind rundenbasierte Strategiespiele meistens sehr komplex, sowohl was die Handlungsoptionen, als auch was die Szenarien angeht.
Der Spielverlauf in Anno 1404
Der Spieler macht sich mit einem Schiff, das mit einigen Baustoffen und Nahrung beladen ist, auf den Weg in den Orient des 15. Jahrhunderts, um dort Kolonien zu gründen und Handel zu treiben. Zunächst trifft er dabei auf Siedlungen mit recht anspruchslosen Bauern, die er im Lauf des Spiels zu immer größeren, technologisch weiterentwickelten Dörfern und Städten anwachsen lässt. Über diese Außenposten kann der Spieler Rohstoffe für die eigenen Basen in Europa beziehen, gleichzeitig haben aber auch die wachsenden Kolonien einen steigenden Rohstoffbedarf. Eine gute Ressourcenplanung und geschickter Handel sind gefragt. Sind erst Computergegner aktiviert, wird es schwieriger und die Zeit knapp: Nur allzu schnell nutzen die virtuellen Gegner die Gelegenheit, technologisch unterlegene Völker zu unterdrücken und zu erpressen, was zum Krieg führen kann. Ein Krieg erfordert wiederum Kriegsschiffe und die Ressourcenplanung bekommt eine weitere Komponente. Mit der Zeit wird das Spiel auch durch den Ausbruch von Feuer oder Krankheiten immer komplexer.
Anno 1404 bietet keinen Mehrspielermodus, aber zusätzlich zu einem Endlosspiel noch sechs Szenarien mit bestimmten Karten und Zielen. Nach Erreichen eines Ziels wird dem Spieler ein entsprechender Titel verliehen, der in einem Online-Profi angezeigt werden kann. Zur Erlangung des Titels „Diplomat“ ist es beispielsweise erforderlich, eine Sultans-Moschee zu bauen, 5.000 Gesandte in der Welt verteilt anzusiedeln und 5 Aufträge für den Sultan zu erledigen. Bis alle Karten erfolgreich durchgespielt sind, können bis zu 100 Stunden Spielzeit vergehen. Zahlreiche Mini-Aufträge wie beispielsweise der Geleitschutz für ein Handelsschiff sorgen für zusätzliche Abwechslung und Einnahmen.
Die Online-Komponente von Anno 1404: Das "Tor zur Welt"
Auch wenn Anno 1404 keinen (Online-)Mehrspielermodus bietet, so kann der Spieler sich doch im Internet mit anderen messen. Im Online-Portal "Tor zur Welt" können Bilder und Spielstände ausgetauscht und Auszeichnungen und Titel im Profil präsentiert werden.