ANSI Lumen
ANSI Lumen ist...
Wer einen Beamer oder Projektor kauft, stößt schnell auf den ANSI-Lumen-Wert. Dieser gibt die Beleuchtungsstärke an, die die Lampe durch die Linse liefert. Der Mess-Standard wurde vom "American National Standards Institute" (ANSI) entwickelt, Lumen ist der lateinische Begriff für Licht.
Die resultierende Lichtmenge auf der Leinwand pro Quadratmeter wird wiederum in Lux angegeben und berechnet sich nach der Formel:
Lux = Lumen/m². Die Messung von Lumen/Lux variiert allerdings je nach Umgebung, Geräteeinstellung und projiziertem Bild, weshalb sich heute das ANSI-Lumen-Verfahren als Standard etabliert hat.
Diese Messvorschrift zur Feststellung des Nutzlichtstroms bei Projektoren mit fester Auflösung gibt ein genaues Prüfverfahren vor. Dazu wird unter streng definierten Umgebungsbedingungen und Geräteeinstellungen das projizierte Bild in neun gleiche Teile geteilt und die jeweilige Lichtmenge gemessen. Der Mittelwert aus allen neun Messungen ergibt multipliziert mit der Bildgröße pro m² den ANSI-Lumen-Wert.
Interessanterweise ist der Lichtstrom im Gegensatz zur Beleuchtungsstärke (die mit ANSI- Lumen gemessen wird) unabhängig von der Größe der projizierten Fläche. Die ANSI-Lumen-Angaben der Hersteller beziehen sich zudem auf die normgerechten Maximaleinstellungen - was selten der praktischen Anwendung entspricht. Zudem handelt es sich bei dem ANSI-Lumen-Wert nur um einen Durchschnittswert, weshalb sich daraus keine Rückschlüsse ziehen lassen, wie gut oder schlecht der Beamer die Projektionsfläche gleichmäßig auszuleuchten vermag.
Die ANSI-Lumen-Werte bei Beamern reichen von knapp 900 ANSI Lumen bei älteren Modellen bis hin zu über 4.700 ANSI-Lumen bei besonders leisstungsstarken Geräten. Ein guter Heimkino-Beamer sollte bei 2.000 ANSI-Lumen liegen.