Antivirenprogramm
Antivirenprogramme halten den Rechner sauber.
Die Programme erkennen und löschen schadhafte Viren, Trojaner und Würmer.
Ein Antivirenprogramm ist...
Wer im Internet surft oder E-Mails empfängt, ist immer in Gefahr, unbemerkt Viren, Trojaner oder sogenannte Würmer auf den eigenen Rechner zu laden. Die schadhaften Programme legen den PC lahm, spionieren Daten aus oder versenden massenhaft E-Mails mit gefährlichem Anhang. Antivirenprogramme bieten Schutz davor. Sie verfügen über eine Viren-Datenbank, die in der Regel beständig online aktualisiert wird und durchforsten den eigenen PC nach bekannten Schädlingen. Wird ein Virus gefunden, weist das Programm auf den Fund hin und beseitigt den Virus. Antivirenprogramme sind für alle Betriebssysteme und als käufliche Version im Handel oder zum kostenlosen Download im Internet erhältlich.
Funktionsweisen
Die Programme überwachen den Rechner nach dem Installieren in der Regel im Hintergrund (Echtzeit-Scanner) und prüfen regelmäßig online, ob Updates für das Programm oder die Viren-Datenbank zur Verfügung stehen. Vom Programm eingesetzte Filtertreiber überwachen den Internet-Verkehr und überprüfen Dateien, die auf den Rechner übertragen werden – ob online oder von einem Datenträger wie etwa einem USB-Datenstick. Das Scannen, also das Durchsuchen aller auf dem Rechner befindlichen Dateien nach bekannten Viren, kann automatisch eingestellt werden oder manuell erfolgen. Findet ein Antivirenprogramm schädliche Software, wird eine Warnung angezeigt und eine Lösungsoption angeboten: Löschen des Virus, Verschieben des Virus in Quarantäne (und damit unschädlich machen) oder die Reinigung der befallenen Dateien, um die eigentliche Datei zu retten.
Sogenannte Online-Virenscanner sind Antivirusprogramme, die das System mit einer Online-Datenbank abgleichen und nicht fest installiert sind. Sie können also nur bei Bedarf und nur mit bestehender Internet-Verbindung eingesetzt werden, was einen Echtzeit-Schutz ausschließt. Online-Virenscanner sind deshalb nur zum Auffinden und Reinigen von Viren geeignet, bieten aber keinen Echtzeit-Schutz. Grundsätzlich sollte die Viren-Datenbak des Antivirenprogramms immer auf dem neuesten Stand sein. Das beste Antivirenprogramm kann schließlich nur die schadhafte Software finden und beseitigen, die es kennt.