Bartschneider
Gepflegter Bartwuchs dank Bartschneider.
Die modernen Geräte sind auf die Manneszierde spezialisierte Perfektionisten.
Ein Bartschneider ist...
Bartschneider werden hauptsächlich zum Kürzen der Bartlänge, Konturen schneiden und Effilieren (Ausdünnen) verwendet. Ein Bartschneider besteht in der Regel aus einem per Elektromotor angetriebenem Scherkopf, auf den entweder verschieden lange Aufsätze für die gewünschte Barthaarlänge (meist von 3 Millimetern bis zu einigen Zentimetern) gesteckt werden oder ein sogenannter Distanzkamm die nötige Einstellung ermöglicht.
Die meisten Bartschneider können wahlweise mit Akkus oder über ein Netzkabel mit Strom versorgt werden. Äußerst preisgünstige Modelle bieten oft auch nur den schnurgebundenen Betrieb. Manche Hersteller liefern zudem Varianten mit Keramik- anstelle von Edelstahlscherblättern. Einige besonders luxuriöse Exoten saugen sogar schon während der Benutzung die Härchen in einen Behälter ab.
Vorteile von hochwertigen Geräten
Im Vergleich unterscheiden sich hochwertige Geräte von den billigen vor allem durch die Akkulaufzeit, die Lautstärke und Vibration des Motors, den Pflege-oder Reinigungsaufwand (einige Bartschneider müssen nach jeder Benutzung geölt werden), die Handlichkeit und nicht zuletzt durch die Schnitthaltigkeit der Scherblätter.
Bartschneider als Haarschneider
Manche Hersteller bieten auch Kombimodelle an, die gleichermaßen für Bart- und Kopfhaar geeignet sind. Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 12/2002 festgestellt, dass Bartschneider sich oft sehr gut auch als Haarschneider eignen, Haarschneider aber nicht immer als Bartschneider.