Bildauflösung
Die Bildauflösung ist...
Bei der Bildauflösung handelt es sich um die Anzahl der Bildpunkte, aus welchen sich ein Bild zusammensetzt. Eine Angabemöglichkeit der Bildauflösung ist die Gesamtanzahl der Bildpunkte. In der Digitalfotografie erfolgt dies häufig in der Einheit Megapixel.
Die Angabe kann aber auch gemacht werden, indem man die Anzahl der Bildpunkte pro Zeile und Spalte darlegt. So bekommt man eine Vorstellung vom Seitenverhältnis. Diese Handhabung findet häufig bei Grafikkarten oder Bildschirmen statt. Die Bildauflösung eines Fernsehers wird beispielsweise als 1024x768 Pixel angegeben.
Bei beiden Angabemöglichkeiten handelt es sich um absolute Auflösungen. Daneben existiert die relative Auflösung. Bei dieser wird die Pixelanzahl auf eine Längeneinheit bezogen. Die Maßeinheit ist in der Regel ppi (pixel per inch) oder dpi (dots per inch).
Im Internet ist eine Bildauflösung von 72 oder 96 dpi nötig. Für gedruckte Bilder in hoher Qualität sollten 300 ppi veranschlagt werden. Fotos aus dem Fotolabor haben meist eine Auflösung von 150 ppi.