Zimmerantenne
Die Zimmerantenne sorgt für Radio-und TV-Empfang via Funk. Die Zusatz-Empfangsgeräte wurden durch DVB-T wieder populär.
Eine Zimmerantenne ist...
Eine Zimmerantenne ist in erster Linie ein Zubehör-Artikel für Fernseher und Radios. Die kleinen Empfangseinheiten mit Standfuß ermöglichen den Empfang von terrestrisch (über erdgebundene Funksender gesendete) übertragenen Fernseh- oder Radio-Sendungen - beispielsweise dannn, wenn keine andere Empfangsmöglichkeit etwa über Kabelanschluss, Satelliten oder eine gemeinsam genutzte Hausantenne zur Verfügung steht.
Trend zur Zimmerantenne durch DVB-T
Insbesondere seit der Einstellung der analogen Verbreitung von Fernsehprogrammen zugunsten der digitalen Verbreitung mittels DVB-T ("Digital Video Broadcasting Terrestrial", übersetzt "Digitaler terrestrischer Video-Rundfunk") im August 2003 wurden verstärkt Zimmerantennen zusammen mit einem DVB-T-Empfänger verkauft. Viele Käufer versprachen sich davon eine kostengünstigere Alternative zum Kabelfernsehen.
Verschiedene Formen und Funktionen
Zimmerantennen sind in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichem Funktionsumfang im Handel erhältlich: Als Zimmerantenne in klassischer Teleskop-Antennenform ebenso wie als schirmförmige, Parabol-ähnliche Antenne und auch als Kombination aus beiden Varianten. Zudem verfügen einige Zimmerantennen über einen integrierten Empfangsverstärker. Die meisten Zimmerantennen können gleichermaßen analoge (VHF, UHF) wie digitale Signale empfangen.