Blutdruckmessgeräte
Blutdruckmessgeräte liefern ganz einfach zuverlässige Werte. Die digitalen Diagnosegeber eignen sich ideal für jedermann.
Ein Blutdruckmessgerät ist...
Es ist nicht nur für alte oder kranke Menschen und Sportler wichtig, den eigenen Blutdruckwert zu kennen. Im Zuge eines gesundheits- und wellnessorientierten Lebenswandels wird die Kontrolle der Körperwerte allgemein für viele immer wichtiger. Moderne elektronische Druckmessgeräte messen den arteriellen Druck vollautomatisch, sind für die tägliche Überprüfung ideal und oft schon recht preiswert zu haben. Man unterschiedet beim Blutdruckmessen zwei Arten: die Messung am Handgelenk und die Messung am Oberarm.
Messvorgang am Handgelenk
Die handelsüblichen digitalen Blutdruckmessgeräte bestehen aus einer Manschette mit integriertem Messgerät und ermitteln den arteriellen Druck an der Innenseite des Handgelenkes. Dazu wird das Gerät an der Pulsader angelegt und mit der Manschette befestigt. Zu Beginn des Messvorgangs steigert eine elektrische Pumpe den Manschettendruck bis kein Blut mehr durch die Arterie fließen kann. Anschließend reduziert ein elektrisch gesteuertes Ventil den Druck wieder schrittweise. Sensoren erfassen den aktuellen Druck und die sich ändernden Blutflussgeräusche. Durch Mustererkennung ermittelt das Blutdruckmessgerät so den systolischen und diastolischen arteriellen Blutdruck sowie Pulsfrequenz, Herzrhythmus etc.Für eine genaue Blutdruckmessung ist die Messhöhe wichtig. Man sollte die Manschette am besten auf Herzhöhe halten.
Messvorgang am Oberarm
Die Blutdruckmessung am Oberarm erfolgt mit modernen Geräten ebenfalls vollautomatisch. Oft zeigt ein Flüssigkristallbildschirm (LCD) die Werte an. Bei diesen Blutdruckmessgeräten ist es möglich, die Manschette vom Messgerät zu trennen, um unterschiedliche Manschettengrößen zu ermöglichen. Zwar ist ihre Anwendung nicht ganz so praktisch und preisgünstig wie bei den digitalen Geräten mit Messung an der Innenseite des Handgelenkes, dafür sind sie aber auch wesentlich genauer.
Besonders komfortable Blutdruckmessgeräte bieten zudem Benutzerprofile und Statistiken.
Risikopatienten und ältere Menschen sollten die persönlichen Blutdruckwerte natürlich auch regelmäßig vom Arzt untersuchen lassen - unabhängig von den selbst gemessenen Werten.