Brenn-Software
Brenn-Software sichert Daten auf CDs, DVDs und BDs. Zusammen mit einem Brenner kommen die Daten auf die silbernen Scheiben.
Brenn-Software ist...
Die zahlreichen Fotos vom letzten Urlaub, die Spielfilmkopie, das Daten-Backup – schnell sind diese umfassenden Datenpakte je nach Größe auf einer CD, DVD oder Blu-ray-Disc (BD) untergebracht und können zur nächsten Familienfeier oder dem Filmabend beim Freund mitgenommen werden. Voraussetzung dafür ist, dass man sowohl über einen entsprechenden Brenner und beschreibbare Rohlinge (z.B. CD-Rom, DVD+RW) als auch über die geeignete Brenn-Software verfügt.
Verschiedene Brenn-Verfahren
Brenn-Software bietet dem Nutzer in der Regel verschiedene Verfahren zum Brennen der Daten auf das sogenannte optische Speichermedium (CD, DVD, BD). Disc-At-Once eignet sich ideal, um eine schnelle Kopie anzufertigen. Mit dieser Option wird die Original-CD eingelesen und in einem Durchgang auf einen Rohling gebrannt.
Mit Session-At-Once können in einem Brennvorgang (Session) ein oder mehrere Stücke auf den Rohling gebrannt werden, auch mehrere Durchgänge (Multisession-CD) sind möglich. Für Audio-CDs empfiehlt sich Track-At-Once. Damit werden einzelne Tracks mit einer Pause zwischen den Songs auf den Rohling gebrannt.
Packet-Writing ist die Option zum Brennen von Daten in kleineren Dateneinheiten. Mit dieser Methode können Daten wie auf einer Festplatte auf dem jeweiligen optischen Medium kopiert, verschoben, verändert, umbenannt oder gelöscht werden. Brenn-Software ist sowohl im Handel als auch als (kostenloser) Download von zahlreichen Anbietern und Herstellern erhältlich, je nachdem wie qualitativ und quantitativ hochwertig man es möchte.