Browsergames
Browsergames bieten unkomplizierten Online-Spielspaß. Die Online-Computerspiele funktionieren mit jedem Internet-Browser.
Ein Browsergame ist...
Mal eben schnell in der Mittagspause am Büro-PC ein kleines, unkompliziertes Computerspiel spielen - über den Internet-Browser ist das meist möglich. Die große Masse der Browsergames sind kleine, unterhaltsame Mini-Spiele, für die der Spieler lediglich einen Interntet-Browser wie Firefox oder Internet Explorer und einen Internet-Zugang benötigt. Für Browsergames ist keine Konsole und selten weitere Software neben dem Browser notwendig. Über flash,- java- oder shockwave-Plugins laufen die Games im Browser und stellen dabei meistens keine hohen Anforderungen hinsichtlich Grafik oder Datengeschwindigkeit. Somit sind sie auch auf leistungsschwachen Rechnern oder kleinen Netbooks spielbar.
Client-oder serverseitige Browsergames
Browsergames laufen entweder auf dem lokalen Rechner des Spielers oder über die Server des Spielanbieters. Fast immer handelt es sich bei den Browsergames, die über ein Plugin funktionieren, um sogenannte clientseitige Browserspiele. Sie brauchen nach dem Laden des Spiels nicht unbedingt eine Internet-Verbindung und fallen hinsichtlich des Umfangs und der Anforderung eher einfach aus. Aufwändige Online-Spiele, wie zum Beispiel World of Warcraft, zählen zu den serverseitigen Browserspielen, bei denen eine Verbindung zum Server des Spielanbieters Voraussetzung ist. Serverseitige Browsergames sind oft Multiplayer-Games bzw. Massively Multiplayer Online Role Playing Games (MMORPGs) für eine Vielzahl von Spielern. Für solche Browsergames ist manchmal auch das Herunterladen und Installieren zusätzlicher Software nötig. Das Spiel selber findet aber immer im Browser statt.
Browsergames bedienen alle Genres
Während die ersten Browsergames eher unkomplizierte Online-Kartenspiele und kleine Spaß-Shooter waren, sind die Internet-Spiele längst in allen Genres angekommen. Umfangreiche MMORPGs finden sich darunter ebenso wie Strategie-Spiele, Shooter und Autorennen.
Communities und Clans
Da die Spiele oft gesammelt auf der Website eines Anbieters zu finden sind, etablieren sich dort häufig Spielergemeinschaften (Communities), die sich über E-Mails und Chats zum Spielen verabreden und Tipps austauschen. Wenn es um das gemeinsame Handeln in Multiplayer-Browsergames geht, vereinen sich die Spieler dort oft auch in Gruppen, sogenannten Clans.