Bügeleisen
Glatt und knitterfrei dank Bügeleisen. Die Haushaltsklassiker liefern mit oder ohne Dampf gepflegte Kleidung.
Ein Bügeleisen ist...
Grundsätzlich bestehen alle Bügeleisen aus einem Griff und einer elektrischen Heizplatte zum Plätten des Stoffs, der sogenannten Bügelsohle. Während zu früheren Zeiten mitunter ein Stück glühende Kohle im Inneren des Bügeleisens für die nötige Wärme sorgte, werden moderne Bügeleisen selbstverständlich mit Strom betrieben. Die Temperatur lässt sich dabei in der Regel stufenlos einstellen und genau an das jeweilige Material anpassen. Zusätzlich verhindert eine Beschichtung der Sohle mit Keramik oder Perlmutt Beschädigungen, Verbrennungen oder Verkleben des Stoffs. Gute Geräte verfügen über eine Dampfleistung von 30 bis 40 Gramm pro Minute, bei Dampfstößen bis 100 Gramm. Eine Vertikaldampffunktion, mit der sich Hemden oder Sakkos in aufrechter Position auffrischen lassen, ein automatischer Tropfstopp sowie eine integrierte Entkalkungsfunktion sind weitere Qualitätsmerkmale.
Vorteile moderner Geräte
Moderne Dampfbügeleisen bieten einen besonderen Bügelkomfort durch aus der Sohle ausströmenden, stufenlos regelbaren Dampf. Die Feuchtigkeit ermöglicht ein besonders schonendes Bügeln und liefert sehr glatte Ergebnisse. Für die Dampffunktion haben diese Modelle einen Wassertank.
Tipps
Grundsätzlich sollte man beim Kauf eines Dampfbügeleisens immer die höhere Wattzahl wählen, da diese auch mehr Leistung bedeutet. Großflächige Textilien wie Bettwäsche und Tischdecken können auch mit Bügelstationen optimal geglättet werden.