Bürosoftware
Bürosoftware erleichtert den Arbeitsalltag.
Bürosoftware ist...
Bürosoftware ist eine Bezeichnung für Software, die Büroarbeiten unterstützt, wie zum Beispiel das Erstellen von Briefen, das Anfertigen von Kalkulationen oder das Verwalten von Adressen.
Die häufigsten Büroprogramme sind:
-
Textverarbeitung
-
Tabellenkalkulationen
-
Datenbanken
-
Präsentationssoftware
Textverarbeitung
Ein fester Bestandteil der Officesoftware ist das Textverarbeitungsprogramm zum Erstellen einfacher und komplizierter Texte. Es besteht immer die Möglichkeit, bestimmte Merkmale im Text anzupassen, wie die Schriftart, die Textausrichtung sowie das Hinzufügung von Fußnoten, Kopf- und Fußzeilen und Verzeichnissen. Dabei gilt das Prinzip WYSIWYG (What You See Is What You Get), das heißt, wie Sie den Text auf dem Bildschirm sehen, so wird er auch auf dem Papier ausgedruckt werden. Fast alle Textverarbeitungsprogramme verfügen über eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung. Die Rechtschreibprüfung ist im Allgemeinen gut, bei der Kontrolle der Grammatik muss der Autor allerdings immer wachsam sein.
Tabellenkalkulationen
Eine Tabellenkalkulation ist ein Rechenprogramm, bei dem das Arbeitsblatt - wie es auf dem Bildschirm erscheint - aus einer großen Anzahl von Zellen besteht. In eine Zelle können Sie eine Zahl, Text oder eine Formel einfügen. Die Formel gibt an, was mit den Werten in den anderen Zellen passieren soll. So lassen sich zum Beispiel Werte aus mehreren Zellen berechnen, ohne dass der Vorgang wiederholt werden muss, sollte noch ein weiterer Zellenwert in die Berechnung mit aufgenommen werden. Mit einer Tabellenkalkulation können Sie kleine aber auch sehr umfassende Berechnungen anstellen.
Datenbanken
Eine Datenbank ist die digitale Form des althergebrachten Karteikastens. Diese Software können Sie zum Verwalten der Adressen von Freunden und Bekannten, aber auch für einen kompletten Lagerbestand verwenden. Manchmal ist ein Datenbankprogramm auf eine Aufgabe spezialisiert, nämlich auf das Verwalten von Adressen. Das Standardadressbuch, häufig in E-Mail-Software enthalten, ist ein Beispiel dafür. In einer umfassenden Datenbanksoftware kann der Benutzer eine Datenbank vollkommen frei aufbauen.
Präsentationssoftware
Präsentationssoftware dient zum Erstellen einer Präsentation, beispielsweise zur Unterstützung einer Vorlesung oder eines Referats. Eine Präsentation besteht aus separaten Folien. Eine Folie kann beispielsweise eine Liste mit den besprochenen Aufgaben enthalten. Auch Grafiken, Fotos und Animationen gehören zu den Möglichkeiten, die Präsentationssoftware bietet. Die Präsentation kann automatisch laufen oder per Mausklick von Folie zu Folie springen.
Suite
Bürosoftware wird häufig in einem Paket auf den Markt gebracht, auch bekannt als Suite. Eine der bekanntesten ist Microsoft Office. Open Office ist ein weiteres populäres Programmpaket.
Microsoft Office ist in unterschiedlichen Zusammenstellungen erhältlich, enthält aber immer die folgenden Programme:
-
Microsoft Word (Textverarbeitung)
-
Microsoft Excel (Tabellenkalkulation)
-
Microsoft PowerPoint (Präsentationssoftware)
Bei den umfangreicheren Microsoft-Suites ist auch Access (Datenbank) enthalten.