Damenrasierer
Damenrasierer
Die Mehrheit der (europäischen) Frauen ist sich einig: Körperhaare an Beinen, Achseln und Bikinizone sind lästig und unästhetisch. Der Handel bietet deshalb spezielle Damenrasierer an, die dem Bewuchs elektrisch oder manuell und nass zu Leibe rücken. Der Unterschied zu den dafür oft besser geeigneten Epiliergeräten ist die Schmerzlosigkeit. Viele Frauen bevorzugen Damenrasierer, weil der Rasierer das Haar direkt an der Hautoberfläche kappt, anstatt es schmerzhaft aber nachhaltig auszureißen. Dafür muss die Prozedur schon nach wenigen Tagen wiederholt werden, wenn der stoppelige Nachwuchs wieder zu sehen ist.
Damenrasierer mit Motor haben eine zierlichere Form als die Rasierer für Herren und werden in freundlichen Pastelltönen angeboten. Die Mehrheit der elektrischen Damenrasierer funktioniert wahlweise im Akkubetrieb oder mit Netzkabel. Zudem sind sie in der Regel wasserdicht und können genau so unter der Dusche benutzt werden, wie die klassischen Nassrasierer.
Hautirritationen vermeiden
Um Hautirritationen gerade in empfindlichen Körperregionen zu vermeiden, sind die Scherfolien und Klingen, bei elektrischen wie Nassrasierern, aus Edelstahl, antiallergisch beschichtet und so konzipiert, dass Schnittverletzungen nahezu ausgeschlossen sind.
Kürzen von längeren Haaren
Um längere Haare zu entfernen oder die Körperhaare in bestimmten Regionen lediglich zu kürzen, verfügen fast alle Damenrasierer über unterschiedliche Trimm-Aufsätze.
Vorteile des Nassrasierers
Laut Stiftung Warentest (4/2001) ist die mit Abstand favorisierte Enthaarungsmethode unter Frauen jedoch die klassische Rasur mit Schaum und Klinge. Die Nassrasierer sind oft besonders hautschonend, bieten teilweise sogar eine integrierte Pflegelotion und liefern häufig etwas lang anhaltendere Ergebnisse als elektrische Damenrasierer. Zudem sind sie im Vergleich in der Anschaffung um ein Vielfaches günstiger.