FTP
Dateien übertragen mit FTP
Die Abkürzung FTP steht für „File Transfer Protocol“ und bezeichnet ein Betriebssystem-unabhängiges Verfahren zum Austausch von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern an zumeist unterschiedlichen Standorten über eine TCP-Verbindung im IP-Netzwerk. Letzteres kann ein IP-basiertes Intranet oder das Internet sein. Um Daten per FTP übertragen zu können bedarf es eines FTP-Clients, der Bestandteil der meisten Browser ist. Alternativ und in der Regel komfortabler lässt sich FTP mit Hilfe spezieller FTP-Software wie Filezilla, LeechFTP oder SmartFTP nutzen.
Zugang zum anderen Rechner
Um über FTP auf Daten zugreifen zu können, die auf einem anderen Rechner lagern, muss eine Zugangsberechtigung zum anderen Rechner existieren. Die Zugangsberechtigung wird vom Besitzer des Rechners erstellt, auf dem sich die Daten befinden. Dabei handelt es sich entweder über einen gewöhnlichen Login mit Hilfe von Benutzername und Passwort oder um einen anonymen Login mit dem Nutzernamen „anonymous“ und der eigenen E-Mail-Adresse als Passwort bei kostenlosen, unproblematischen Downloads frei zugänglicher Daten.
Bildquelle: © creativ - Fotolia.com