Gefrierschrank
In Gefrierschränken bleiben Lebensmittel lange Zeit frisch. Man unterscheidet zwischen Gefriertruhen und -schränken.
Ein Gefrierschrank ist...
Ein Gefrierschrank ist ein Gerät, in dem Produkte einige Monate aufbewahrt werden können, ohne dass sie verderben. Gefrierschränke funktionieren nach demselben Prinzip wie Kühlschränke, reduzieren die Temperatur jedoch auf mindestens minus 18 Grad Celsius. Lebensmittel überdauern daher in Gefriertruhen oder -schränken länger als in Kühlschränken. Einige Geräte verfügen über ein separates Schnellgefrierfach. Es gibt einen Unterschied zwischen Gefriertruhen und Gefrierschränken.
Gefriertruhe
Eine Gefriertruhe öffnet sich mit einem Deckel, den Sie nach oben ziehen. Diese Art Gefriergerät eignet sich zum Aufbewahren großer Mengen von Lebensmitteln. Eine Gefriertruhe ist zum Beispiel für Personen geeignet, die viel Gemüse aus dem eigenen Garten einfrieren möchten. Ein Nachteil der Gefriertruhe ist, dass die Produkte übereinander gestapelt sind, wodurch die Aufteilung nicht so übersichtlich ist wie bei einem Gefrierschrank.
Gefrierschrank
Ein Gefrierschrank öffnet sich mit einer Tür, die sich nach links oder rechts dreht. Ein Gefrierschrank hat unterschiedliche Fächer, in denen die Lebensmittel übersichtlich aufbewahrt werden können.
Tischmodell
Ein Tischmodell-Gefriergerät hat einen kleineren Inhalt als ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe. Ein Vorteil ist, dass es einfach mit einem Tischmodell-Kühlschrank zu kombinieren ist, indem die Geräte über- oder nebeneinander gestellt werden.
Gefriervermögen
Bei der Anschaffung eines Gefriergeräts ist es wichtig, auf das Gefriervermögen zu achten. Das Gefriervermögen pro 24 Stunden gibt an, wie viele Lebensmittel ein Gefriergerät einfrieren kann. Eine Gefriertruhe hat meistens ein höheres Gefriervermögen als ein Gefrierschrank.
NoFrost
Gefriergeräte mit der NoFrost-Funktion müssen nicht geleert und abgetaut werden. Da die feuchte Luft nach außen abgeführt wird, setzt sich kein Eis ab.
Haltbarkeit von Lebensmittel
Je eher Sie die Nahrungsmittel einfrieren, desto länger halten sie sich. Auch der Geschmack bleibt bei Lebensmitteln, die Sie schnell einfrieren, besser erhalten. Einige Gefriergeräte haben einen Schnellgefrierschalter. Nach der Tiefkühlzeit müssen Sie diesen per Hand wieder ausschalten. Eine Gefrierautomatik sorgt dafür, dass das Gefriergerät nach dem Tiefkühlen automatisch wieder normal kühlt. So sparen Sie Energie.