Handstaubsauger
Handstaubsauger für die schnelle Reinigung zwischendurch. Die kleinen Haushaltsgeräte sind platzsparend und handlich.
Ein Handstaubsauger ist...
Wer nur schnell ein paar Krümel vom Frühstückstisch oder die Hundehaare vom Autorücksitz saugen will, möchte nicht immer gleich den großen Staubsauger aus dem Schrank holen. Für solche Einsätze eignen sich Handstaubsauger. Die kleinen, mit Netzkabel oder schnurlos mit einem Akku betriebenen Geräte funktionieren genau wie die großen Modelle, sind aber einfacher und schneller zur Hand und ebenso rasch wieder im Schrank verstaut. Handstaubsauger haben allerdings eine viel geringere Saugleistung und sind daher nicht für das Reinigen großer Flächen konzipiert. Die Anwendungsdauer ist bei manchen Akku-Saugern zudem auf weniger als eine halbe Stunde beschränkt. Für schwer zugängliche Stellen sind Handstaubsauger aufgrund ihrer starren Bauweise und des verkürzten Saugrohrs eher ungeeignet.
Die Funktionsweise von Handstaubsaugern
Grundsätzlich funktioniert ein durchschnittlicher Handstaubsauger genau wie ein herkömmlicher Staubsauger. Ein von einem Elektromotor angetriebenes Gebläse erzeugt Unterdruck und saugt dadurch über ein Rohr Staub und Schmutz in einen Auffangbehälter mit oder ohne Beutel. Die meisten Handstaubsauger besitzen einen Zentralfilter, der die Schmutzteilchen auffängt, damit sie nicht in den Motorraum gelangen. Der Vorteil: Saugrohr, Motor-Filter-Einheit und Handgriff sind in einem handlichen Gehäuse verbaut. Gerade die kleinen Akkusauger kommen meistens ohne Auffangbeutel aus und saugen den Schmutz direkt in einen Kunststoffbehälter, der zum Beispiel über dem Mülleimer geleert wird.
Ansonsten werden herkömmliche, aber der Größe des Handstaubsaugers angepasste Mikro-Filterstaubbeutel verwendet. Für Allergiker sind Handstaubsauger mit Schwebstoff-Filter oder waschbarem HEPA (High Efficiency-Particulate Air, engl. für "Hoch effiziente Luftpartikel")-Filter empfehlenswert. HEPA-Filter filtern über 99,9 Prozent aller Staubpartikel größer als 0,1 - 0,3 Mikrometer (µm), wie Pollen oder Milbeneier, aus der Luft. HEPA- Filter werden von vielen Gesundheitsorganisationen empfohlen.
Einfache Handstaubsauger ohne Beutel mit Zyklontechnik
Der durch den Unterdruck erzeugte Luftstrom wird durch eine entsprechende Luftführung zum "Wirbelstrom", auch Zyklon genannt und drückt den Schmutz mithilfe der Fliehkraft in den Auffangbehälter. Ein Zentralfilter (aus Kunststoff oder Papier) fängt zusätzlich Feinstäube auf. Der Zentralfilter kann zum Reinigen entnommen werden.
Beutellose Handstaubsauger mit Multizyklontechnik
Besonders hochwertige Handstaubsauger nutzen auch die moderne Multizyklonentechnik. Die Funktionsweise ist zunächst die gleiche wie bei der einfachen Zyklonenvariante. Anstelle eines Filters wird die Luft aber in eine zweite Reinigungsstufe mit mehreren kleineren Zyklonen geführt. Die aufgrund des geringen Durchmessers viel höhere Rotationsgeschwindigkeit zieht auch die feineren Schmutzpartikel aus der Luft. Ein Zentralfilter wird überflüssig.
Extras bei Handstaubsaugern
Genau wie bei den herkömmlichen Hausstaubsaugern gibt es auch für Hausstaubsauger diverse Aufsätze wie Fugendüsen, Rundbürsten und für manche Modelle sogar Nassaufsätze zum Aufsaugen von Flüssigkeiten. Akkusauger werden entweder mit einem Netzkabel oder über eine an der Wand montierbare Ladestation aufgeladen.