Assassin’s Creed Revelations
Ausgangssituation
Ausgangssituation in der Assassin's Creed Reihe ist das Jahr 2012. Desmond, ein Barkeeper wird von der Organisation Abstergo Industries, einer modernen Templerorganisation entführt.
Professor Warren Vidic, Kopf der Organisation ist hinter dem Edensplitter her, ein Artefakt zur Massenhypnose. Dazu unterwirft er Desmond einem Programm, das Animus genannt wird. Dabei durchlebt Desmond durch eine Art Supercomputer die genetischen Erinnerungen seines Vorfahren Altair.
Im ersten Teil wird er in das Jahr 1191 zurückversetzt, eine Zeit, in der das Heilige Land vom Dritten Kreuzzug erschüttert wird. Altair, ist Mitglied des tödlichsten und geheimnisvollsten Kriegerordens der Geschichte, die Assassinen.
Aufgabe
Als Assassine muss der Spieler die Kampfmethoden, Strategien und den Umgang mit verschiedenen Waffen der Assassine meistern. Dabei hat jede Handlung des Spielers Konsequenzen. So reagieren etwa simulierte Menschenmassen auf die Aktionen des Spielers und werden ihn entweder bei seiner Mission unterstützen oder behindern.
Der Spieler lauert seinen Opfern in einer detailgetreuen und völlig offenen Umgebung auf. Mit einer umfangreichen Auswahl an mittelalterlichen Waffen stellt er sich seinen Feinden in Schwertkämpfen, erklimmt Gebäude oder kann unerkannt in der Menge untertauchen.
Hauptcharaktere und Ziel
Schlüpft der Spieler im ersten Teil von Assassin's Creed noch in die Rolle von Altair, so übernimmt er in den weiteren Spielen die Rolle des Assassinen Ezio Auditore da Firenze, der im 15. Jahrhundert zur Zeit der Renaissance in Italien lebt.
Ziel ist es den Edensplitter, ein magisches Artefakt in Form eines Apfels, zu finden.
Die Story von Assassin's Creed Revelations
Assassin's Creed Revelations ist der Nachfolger von Brotherhood und der letzte Teil der Ezio-Trilogie.
Desmond liegt im Koma. Um daraus aufzuwachen wird er wieder an den Animus angeschlossen, um so abermals in die Rolle des Assassinen Ezio zu schlüpfen.
Im Spiel begibt sich Ezio nach Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, um das Osmanische Reich vor den Templern zu beschützen. Dort hat Ezio's Urahn Altair fünf Schlüssel versteckt. Diese Schlüssel sollen den Weg zu einem mächtigen Artefakt frei machen, das den Ordenskrieg beenden kann. Doch auch der Templer Leandros ist bereits hinter den fünf Schlüsseln her. Leandros besitzt bereits einen der Schlüssel und Ezio muss versuchen ihm diesen wieder abzunehmen.
Gameplay
Den Spieler erwarten 16 bis 20 Stunden Spielzeit mit abwechslungsreichen Aufgaben und Nebenaufgaben. Beispielsweise muss man bestimmte Stadtviertel von den Templern befreien. Überdies müssen neue Assassinen für die Gilde angeworben oder Animus-Datenfragmente gesucht werden. Auch die Assassinenfestung aus Teil 1, Masyaf, kommt wieder vor. Weiters erfährt der Spieler durch Rückblicke, was nach Assassin's Creed Teil 1 mit dem Spielhelden Altair passiert.
Neuheiten am Gameplay
Ein neues Arsenal an Waffen und Fähigkeiten bieten dem Spieler viele Möglichkeiten, den Gegner auszuschalten. Die Hakenklinge, zum Beispiel, erlaubt dem Spieler mehr Bewegungsfreiheit. So kann man sich damit über Häuserdächer schwingen oder sie während eines Kampfes benutzen. Darüber hinaus wurde das Free-Running System erneuert.
In speziellen Öfen kann der Spieler selber Bomben bauen. Die dazu benötigten Zutaten findet er bei toten Soldaten oder in Schatztruhen, die es zu sammeln gilt. Die Trip-Wire-Bombe beispielsweise explodiert, wenn ein Gegner den Draht berührt.
Die Modi "Artefakt-Diebstahl" und "Corruption" sind Erweiterungen des Mehrspielermodus. Diese Modi bieten dem Spieler Individualisierungsmöglichkeiten, so dass kein Spieler mehr dem anderen gleicht.
Überdies trifft man auf neue Persönlichkeiten, wie den Meister-Assassinen Yusuf Tazim, Prinz Suleiman und Sofia Sorto, die in Ezio Auditore verliebt ist.
Assassin's Creed Revelations weist zahlreiche Neuheiten mit abwechslungsreichen Missionen auf. Die Kombination aus Technologie, Spieldesign, Setting und viel Emotion erschafft eine lebendige Spielwelt und Action einer völlig neuen Dimension.