Kochplatte
Warme Speisen dank Kochplatten. Auf Kochplatten werden Töpfe oder Pfannen und somit die sich darin befindlichen Lebensmittel erwärmt.
Eine Kochplatte ist...
Eine warme Mahlzeit wird hierzulande meist auf einer Kochplatte zubereitet. Eine Kochplatte ist ein elektrisches oder gasbetriebenes Gerät, auf dem Sie Essen in Töpfen oder Pfannen zubereiten können. Darüber hinaus gibt es auch Induktionskochfelder.
Arten von Kochplatten
Es gibt verschiedene Typen von Kochplatten. Gaskochplatten nutzen die Hitze, die durch die Erwärmung von Gas freigesetzt wird, um das Kochgeschirr auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Elektrische Kochplatten funktionieren mit Strom, während das Induktionskochfeld Wirbelströme erzeugt und damit den Boden des Topfes erwärmt. Die Energie wird in Form eines magnetischen Wechselfeldes auf das Geschirr übertragen und dort in Wärme umgewandelt.
Zu unterscheiden ist auch zwischen Einbau- und freistehenden Kochplatten. Letztere sind portabel und werden oft auf eine Anrichte oder einen Küchenschrank gestellt. Sie sind sehr kompakt. Einbaukochplatten werden - wie der Name schon sagt - in die Küche eingebaut und sind deshalb fester Bestandteil eines Haushalts.
Vor- und Nachteile
Alle Typen von Kochplatten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Bei Gaskochplatten lässt sich die Wärmezufuhr leicht regulieren. Sie sind relativ günstig in der Anschaffung und im Gebrauch. Allerdings können sich qualitativ minderwertige Töpfe durch die Hitze verformen. Sie lassen sich auch nicht so einfach reinigen wie andere Kochplatten.
Ein Vorteil von elektrischen Kochplatten ist, dass es keine offene Flamme gibt. Die Brandgefahr ist daher geringer als bei Gaskochplatten. Die Wärme verteilt sich bei elektrischen Kochplatten regelmäßig, und sie sind leicht zu säubern. Da sich das Kochfeld nur langsam erhitzt oder abkühlt, ist eine genau Wärmeregelung oft mühsam.
Bei Induktionskochfeldern lässt sich die Wärmezufuhr hingegen genau regeln. Das Kochfeld bleibt ziemlich kühl. Daher ist die Sicherheit bei solchen Kochfeldern hoch. Der Nachteil ist jedoch, dass Induktionskochfelder spezielle Töpfe benötigen. Diese sind in der Anschaffung teuer.
Breite des Kochfelds
Bei der Anschaffung einer Einbaukochplatte müssen Sie die Breite der Kochplatte bedenken. Das Gerät muss schließlich in den verfügbaren Raum passen. Kochplatten variieren in der Breite zwischen 55 bis 90 cm.