Direct-LED-LCD-TV
Direct-LED-LCD-Tvs liefern scharfe Bilder im ultraschlanken Format. "Local Dimming" ermöglich die gezielte Abdunkelung der LEDs.
Ein Direct-LED-LCD-TV mit Local Dimming ist...
Der Trend bei (LCD-)Fernsehern geht zu immer schlankeren Geräten mit einer immer besseren Bildqualität und einem immer niedrigeren Energie-Verbrauch. Die neueste "Slim Direct LED- Technologie" von LG setzt bei diesem Trend Maßstäbe.
Direct- LED statt Edge- LED
LED-Fernseher erzeugen das Bild mithilfe von Leuchtdioden (LEDs). Bei der Anordnung der LEDs gibt es allerdings zwei grundverschiedene Bauweisen. Bei der Edge-LED-Backlight-Technologie werden die LEDs rund um den Bildschirm im Rand des Gerätes platziert. Diese seitliche Anordnung macht den Fernseher zwar besonders dünn, lässt aber das Hintergrundlicht bei dunklen Bildern manchmal in den Ecken durchscheinen. Zudem lassen sich die LEDs über den ganzen Bildschirm nicht segmentiert, also gezielt, bzw. in Teilen an- und ausschalten, was das Kontrastverhältnis negativ beeinträchtigt. LED-TVs mit Direct-LED können genau das. Das Ausschalten und Abdunkeln in Segmenten der direkt hinter dem Panel angebrachten Leuchtdioden führt zu einem extrem hohen Kontrastverhältnis.
Local Dimming: schlank, kontrastreich, energiesparend
Die innovativen Slim Direct LED-Technologie-Fernseher mit der "Local Dimming"-Technologie wurden von LG zum ersten Mal auf der IFA 2009 präsentiert. Zunächst fällt das mit nur 24,8 mm Gerätetiefe extrem schlanke Design an diesen Fernsehern auf. Der Hauptvorteil steckt aber in der Technik und der Bauweise. Der LG-Fernseher ist mit insgesamt 3.360 vollflächig hinter dem Panel angeordneten LEDs ausgestattet, die über die sogenannte Local-Dimming-Technologie gezielt abgedunkelt oder ganz ausgeschaltet werden können. Das sorgt für hohe Kontrastwerte und einen niedrigen Energieverbrauch. Die Bauweise erlaubt die horizontale Verteilung der LEDs, die Minimierung des Abstands zwischen den LEDs und dem Bildschirm sowie eine feine Ausleuchtung des Screens. Der Bildschirm ist in insgesamt 240 Cluster aufteilt, was ein Kontrastverhältnis von 5 000 000:1 bei hoher Detailtreue ermöglicht. Zusätzlich ist das LG-TV mit der 200Hz-Technologie für klare, flimmerfreie Bilder ausgestattet.
Kabellose Heimkino-Anbindung
Als besonderes Extra bieten die neuen LG-Fernseher zudem eine drahtlose Anbindung von Heimkino-Komponenten. Die Bilder vom Blu-ray-Player oder der Spielkonsole werden ohne Qualitätsverlust kabellos im 60GHz-Band übermittelt.