LED-TV
Ein LED-Fernseher ist...
Der Trend geht hin zum Flachbildfernseher. LED-TVs sind entsprechend schlank und deshalb im Vergleich zu einem Röhrengerät platzsparender. Ein LED-Fernseher ist ein LCD-Fernseher mit einer fortschrittlichen LED-Beleuchtungstechnik, die für besonders helle Bilder sorgt und wenig Energie verbraucht. Der Begriff LED bezeichnet eine Leuchtdiode, auch Lumineszenz-Diode genannt. LED ist die Abkürzung für "Light Emitting Diode", also eine lichtemittierende Diode.
So funktioniert es
Das Bild von einem LCD-Fernseher besteht aus 700.000 bis zwei Millionen Pixeln. Jedes Pixel besteht wiederum aus drei Subpixeln, also insgesamt zwei bis sechs Millionen Subpixel. Die Subpixel, und daher auch die Pixel, senden selbst kein Licht.
Alle Subpixel können wie Mini-Jalousien geöffnet oder geschlossen sein und sämtliche dazwischen liegende Positionen einnehmen, um Licht durchzulassen. Hinter einem LCD-Bildschirm befindet sich eine helle Beleuchtung, die dafür sorgt, dass die Pixel Licht abgeben. Mit diesem Licht, das durch die Pixel fällt, sehen Sie das Bild.
LCD-Fernseher funktionierten noch bis vor kurzem mit einer Art hinter dem Bildschirm angebrachten TL-Röhren, ähnlich wie Energiesparlampen. Bei LED-Fernsehern haben energiesparende LED-Lampen die TL-Beleuchtung ersetzt.
Verschiedene Positionen für LED-Beleuchtung
Es gibt unterschiedliche Arten für die Anwendung der LED-Beleuchtung. Einige Hersteller entscheiden sich dafür, LEDs nur an den Seiten des Bildschirms anzubringen. So ist der Fernseher am schmalsten. Andere verteilen die LEDs hinter dem Bildschirm.
Edge-LEDs
Die erst genannte Art der Beleuchtung ist diejenige, die nach dem Edge-Prinzip funktioniert (Seiten-LEDs). Hinter dem Bildschirmrahmen sind rundum vier Streifen mit einer Reihe kleiner LEDs angebracht. An diese Streifen ist eine Kunststofflage in der Größe des Bildschirms befestigt, die als Lichtleiterplatte (englisch: light guide plate) dient.
Ein Nachteil der Edge-LEDs ist, dass sie das gesamte Bild ausleuchten, ohne die Lichtstärke hinter dem viel helleren oder viel dunkleren Teilen des Bildschirms anpassen zu können.
LED-Backlight
Eine andere Methode ist, die LEDs hinter dem Bildschirm zu verteilen. Der Nachteil ist, dass der Fernseher damit nicht mehr so flach ist. Ein Vorteil ist, dass die Lichtstärke pro Bildschirmteil eingestellt werden kann. Bei einem dunklen Himmel, bei dem nur rechts im Bild der Vollmond zu sehen ist, leuchten nur die LEDs in der rechten oberen Ecke. Der Kontrast, das heißt der Unterschied zwischen hell und dunkel, ist besser als bei Edge-LEDs.