Magix Music Maker
Mit Magix Music Maker eigene Songs auf dem PC komponieren. Die Musik-Software bietet diverse Soundfiles und eine Song-Nachbearbeitung.
Magix Music Maker ist...
Wer Lust hat, einfach mal einen eigenen Song zu komponieren und umzusetzen, braucht dafür heutzutage nicht mal mehr Instrumente und ein Tonstudio. Die Musik-Software „Magix Music Maker“ des Software-Herstellers Magix bietet (Hobby-) Komponisten seit 1994 die Möglichkeit, den eigenen PC zum Tonstudio zu machen. Damit steht ein umfangreiches Repertoire an Sound-Dateien (über 3.500 Sound-Bausteine), virtuellen Instrumenten und Effekten zur Verfügung, selbst die professionelle Nachbearbeitung der Songs ist mit Magix Music Maker möglich. Das Programm ist in unterschiedlichen Varianten mit unterschiedlicher Ausstattung als Kaufversion im Handel und als kostenpflichtiger Download aus dem Internet erhältlich.
Einfaches Komponieren per Klick
Zwar eignet sich Magix Music Maker durchaus für Profi-Musiker, allerdings kommen auch Hobby-Songschreiber sehr leicht an den eigenen Song. Per Mausklick auf ein Musikelement öffnen sich beispielsweise Standard-Effekte, bei einem Doppelklick erscheinen Effektgeräte, die in professionellen Tonstudos eingesetzt werden wie etwa ein Delay Compressor. Eine Infobox und interaktive Lernkurse sowie Hilfe-Videos helfen zudem optional dabei, das Programm in kürzester Zeit kennenzulernen. Mit dem „Easy-Mode“ werden auf Wunsch nur die wichtigsten Bereiche angezeigt, sodass das Grundprinzip auch für Einsteiger sofort klar wird.
Umfangreiche Material-Sammlung
Das mitgelieferte Sound-Paket beinhaltet je nach Version bsi zu 3.500 professionelle Sounds, Loops und Samples aus allen Musikrichtungen wie zum Beispiel Rock, Pop, Dance, Hip Hop etc. Alle Sound-Bausteine lassen sich problemlos kombinieren und passen sich ganz automatisch dem aktuellen Song-Tempo an. Zudem stehen extrem realistische Nachbildungen von echten Instrumenten wie z.B. Akustik-Gitarren, E-Gitarren, E-Bass, Drums, Grand Pianos, E-Pianos, Power Chords, Synth-Bass zur Verfügung. In der Premium-Version lassen sich zusätzlich Gratis-Instrumente aus dem Internet herunterladen.
Multimedia-Import
Neben den vorgegeben Soundfiles können auch importierte Multimedia-Dateien verwendet werden: Bilder, Videos oder MP3-Stücke. Damit lassen sich nicht nur Songs kreieren, sondern beispielsweise auch Diashows und Filme vertonen oder Podcasts erstellen.
BeatBox 2 Plus
Die Premium-Version liefert mit der Drum Machine „BeatBox 2 Plus“außerdem ein Werkzeug für die Erstellung eigener Grooves und Beats.
Tonstudio PC
Die Songs lassen sich mit mehreren Spuren aufnehmen und alle Spuren können mit dem integrierten Mischpult aufeinander abgestimmt und per Mausklick mit echten Effekten verfeinert werden. Ein 4-Band-Equalizer unterstützt den Sound-Mix. Die Effekt-Serie "essential FX" ermöglicht es dem Nutzer außerdem, alle Sounds leicht und schnell zu verändern. Effekte wie etwa "Chorus" helfen auch dem weniger versierten Nutzer, professionell klingende Songs zu erstellen. Ein Mastering-Tool sorgt zudem für die optimale abschließende Sound-Einstellung.
Magix Music Maker 16 XXL sogar mit USB-Keyboard
Mit der Luxus-Ausgabe des Programms bekommt der Käufer neben extra vielen Sounds, virtuellen Instrumenten und Effekten sogar noch ein USB-Keyboard dazu. Es wird einfach per USB an den PC angeschlossen und lässt sich zusammen mit der Software live spielen und aufnehmen. Das Musikinstrument verfügt über 49 Tasten mit Anschlagdynamik, ein Pitch Bend- & Modulationsrad sowie mehrere Oktav-Schalter. Zudem bietet es neben dem USB-Anschluss auch eine MIDI-Out-Buchse, ein Haltepedal und ein Netzteil.
Fazit: Stärken und Schwächen von "Magix Music Maker"
Wer sich für das Musikprogramm Magix Music Maker interessiert, sollte sich die unzähligen Versionen mit zum Teil erheblichen Leistungsumfang-Unterschieden genau ansehen. Grundsätzlich ist das Programm für Hobby-Musiker schon eher eine Herausforderung und hat eher Profi-Charakter.
Die Stärken
-
Schnelle Songs und professionelles Komponieren sind gleichermaßen möglich. Wer einfach mal einen eigenen Song komponieren und umsetzen möchte, der hat mit Magix Music Maker je nach Version alle Möglichkeiten dazu. Auch Profi-Musiker dürften mit den entsprechenden Premium-Ausgaben hinsichtlich Funktionsumfang und Ausstattung auf ihre Kosten kommen.
-
Umfangreiches Material: Die mitgelieferten Soundfiles und virtuellen Instrumente dürften – wenn auch je nach Version unterschiedlich im Umfang – kaum Wünsche offen lassen. Zusammen mit den Effekt-und Mix-Optionen bekommt der Käufer hier einiges an Möglichkeiten zum Komponieren auf dem PC.
Die Schwächen
-
Sehr viele Versionen machen Überblick schwer: Magix Music Maker ist in zahlreichen Varianten, teilweise mit Extras wie einem USB-Keyboard, teilweise starkl reduziert erhältlich. Dem einfachen Spaß-Käufer dürfte es schwer fallen, die passende Version für die eigenen Bedürfnisse zu finden.