Mediola
Mit Mediola hat man die gesamte Heimelektronik in einer Hand. Die Application für iPhone und iPod Touch dient als Universal-Fernbedienung.
Ein Mediola System ist...
Die Möglichkeit, alle Geräte zentral steuern zu können, ist heute angesichts der Vielfalt an elektronischen Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik von immer größerem Interesse. Das von Telefunken und Tecnovum entwickelte System Mediola setzt genau diesen Gedanken um und macht das iPhone oder wahlweise den iPod Touch mit einer Application zur Universal-Fernsteuerung. Zusammengeschaltet über ein zentrales Gateway lassen sich damit per Funk, Infrarot (IR) und WLAN fast alle im Haus eingesetzten Geräte über das Display des iPhone bzw. iPod Touch bedienen - von der Hifi-Anlage über den Fernseher oder DVD-Player bis hin zur Heizung, Beleuchtung, Überwachungskamera und Gartenbewässerung. Zusätzlich bietet Medioal die Möglichkeit, auf einem PC gespeicherte Musik, Bilder und Videos via iPhone oder iPod Touch über die Hifi-Anlage und den Fernsehschirm wiederzugeben.
Drei Komponenten für eine Steuerungseinheit
Das System mit dem kompletten Namen "Mediola a.i.o. Control" besteht aus 3 Grundkomponenten. Der "a.i.o. remote", der multifunktionale Controller mit integrierter Mediensteuerung, ist die eigentliche Bedienungseinheit für iPhone, iPod touch, Smartphones, Netbooks und Computer. Das "a.i.o. gateway" sichert die drahtlose Anbindung der jeweiligen Geräte via Infrarot, Funk, WLAN, Zigbee und verschiedene Bus-Systeme (EIB, CAN, LON).
Der "a.i.o. creator" ermöglicht als Design- und Funktionsgenerator die Administration und Erstellung individueller Fernbedienungsseiten und Szenarien. So kann der Nutzer beispielsweise eine Reihe von Steuerungsanweisungen in dem Szenario "Nacht" unterbringen, mit dem entsprechend alle Geräte gleichzeitig auf die für die Nacht erwünschten Einstellungen geschaltet werden. Auch konventionelle, bereits vorhandene Technik kann ohne Probleme über Funksteckdosen in die Steuerungslogik einbezogen werden.
Bewässerung und Heizen nach Bedarf
Das Mediola System unterstützt auch Bewässerungssysteme und integriert Heizungs- und Klimaanlagen der verschiedensten Hersteller. So kann die Heizung schon auf dem Nachhauseweg aus der Ferne über eine Internetverbindung hochgefahren oder die Raumtemperatur vollautomatisch per Sensorenmessung justiert werden.
Das Bewässerungssystem Hydromander greift ebenfalls auf Sensoren zurück, um Bodenfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Windrichtung zu berücksichtigen. Anfang 2010 soll eine Consumer-Edition von Mediola auf dem Martk erscheinen und im Sommer 2010 sollen eine Premium- und eine Profi-Edition für professionelle Medien- und Gebäudeprojekte folgen, die auf der Consumer-Edition aufbauen.