Mikrowellenherd
Ein (Kombi-)Mikrowellenherd ist...
Wenn es mal etwas schneller gehen soll bei der Zubereitung von Speisen, ist die Mikrowelle bestens geeignet. Ein Mikrowellenherd, auch Mikrowellenofen oder kurz Mikrowelle genannt, ist ein Gerät, in dem Sie mit unsichtbaren Mikrowellen Flüssigkeiten oder Speisen, aufwärmen, auftauen oder zubereiten können.
Mehrere Funktionen in einem Gerät vereint
Alle Mikrowellen eignen sich hervorragend zum Kochen von Essen. Die Zubereitungsart ist anders als auf einer Kochplatte oder in einem Ofen. Das Essen ist geschmacksintensiver, da wenige Geschmacksstoffe verloren gehen, und gesund, da die Zubereitungszeit der Speisen kurz ist und so die Vitamine besser erhalten bleiben. Sie müssen beim Kochen kaum oder nur wenig Fett hinzufügen.
Neben den Funktionen eines Basismikrowellenherds kann eine Kombi-Mikrowelle auch grillen, (knusprig) backen und braten oder dünsten. Die Kombi-Mikrowelle vereint also einen Mikrowellenherd mit einem Ofen und einem Grill. In einer Kombi-Mikrowelle können sie eine vollständige Mahlzeit zubereiten. Sie können beispielsweise Kartoffeln kochen, Fleisch braten oder grillen und Gemüse dünsten.
Essen zubereiten
Das Kochen in einer Kombi-Mikrowelle wird durch entsprechende Kochbücher mit Mikrowellenrezepten erleichtert. Wichtig zu wissen ist, dass bestimmte Speisen nicht in der Mikrowelle zubereitet werden dürfen, da sie sonst der Gesundheit schaden könnten.
Auftauen und aufwärmen
Mikrowellen haben Standardprogramme zum Auftauen und Aufwärmen. Häufig können Sie das Gewicht einstellen, nach dem die Mikrowelle die Aufwärmzeit berechnet. Zudem können Sie bei vielen Mikrowellenherden das Programm anpassen und die eigenen Einstellungen speichern.
So funktioniert es
Ein Mikrowellenherd funktioniert mit unsichtbaren Mikrowellen, die die Flüssigkeit in der Nahrung erwärmen. ikrowellen dringen zwei bis drei Zentimeter tief in die Speisen ein. Mikrowellen setzen die Flüssigkeitsmoleküle in der Nahrung stark in Bewegung. Durch die Reibung der Moleküle entsteht Wärme.
Viele Mikrowellenherde haben einen Drehteller auf dem die Speisen langsam rotieren, damit die Energie der Mikrowellen gleichmäßig verteilt wird. Einige Kombi-Mikrowellen verfügen anstelle eines Drehtellers über eine drehende Antenne, die jedoch denselben Effekt hat.
Funktionen
Beim Auftauprogramm geben Sie das Gewicht der aufzutauenden Nahrung ein. Der Auftauprozess erfolgt dann automatisch. Häufig nach persönlichen Wünschen zu programmieren sind die Kochprogramme, die das Aufwärmen und Zubereiten von Speisen ermöglichen.
Am Timer können Sie die Zeit einstellen, innerhalb derer Ihr Gericht aufgewärmt oder aufgetaut werden soll. Die Grillfunktion eines Mikrowellenherds hat den Vorteil, dass Speisen nur noch wenig Fett zur Zubereitung benötigen. Eine Heizspirale an der Innenseite des Geräts erhitzt rot glühend und grillt dadurch Fleisch, Fisch oder andere Gerichte.
Mahlzeiten können in der Mikrowelle auch gegart werden. Dies ist über den integrierten Heißluftofen möglich. Ebenfalls im Inneren des Gerätes befinden sich eine Heizspirale und ein Lüfter, die für die nötige Hitze sorgen. Auf Rosten, die in unterschiedlicher Höhe angebracht werden können, ist es möglich, mehrere Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Mit Hilfe der Crisp-Platte werden die Böden von Speisen wie etwa Pizza oder Apfelkuchen knusprig. Auch das Dünsten von Lebensmitteln ist in vielen Mikrowellenherden möglich.
Braten- oder Drehspieße in den Geräten rotieren um ihre eigene Achse. Dadurch wird gewährleistet, dass Fleischgerichte rundum eine knackige Kruste bekommen. Bei den meisten Kombigeräten ist eine bläuliche Metallplatte im Lieferumfang enthalten - die so genannte Backplatte. Diese ist während der Verwendung der Ofen-, der Grillfunktion oder bei Kombinationen aus verschiedenen Funktionen auf den Drehteller zu legen, damit er bei hohen Temperaturen geschützt wird.
Funktionen kombinieren
Häufig sind eingebaute Funktionen kombinierbar. Die Ofen-/Heißluftfunktion in Verbindung mit der Mikrowelle führt zu einer Halbierung der Zubereitungszeit. Kombinieren Sie Heißluft und Grill, so sorgt die heiße Luft für das Garen eines Gerichts, während die Grillfunktion die Kruste knusprig macht.
Mikrowelle und Grill kombiniert führen zu einem ähnlichen Ergebnis wie Heißluft und Grill. Verwendet man Mikrowelle und Crisp-Funktion miteinander, kann dies gleichzeitig geschehen und muss nicht - wie bei den anderen Kombinationen - schrittweise vollzogen werden.
Spezielle Funktion: JetStart
Wenden Sie den JetStart an, können Sie durch einmaliges Drücken der dafür vorgesehenen Taste den Mikrowellenherd für eine gewisse Zeit auf voller Leistung laufen lassen.
Darauf ist zu achten
-
Beim Kochen von Flüssigkeiten im Mikrowellenherd kann es zur Garverzögerung kommen. Das Brodeln und Überkochen beginnt dann erst außerhalb der Mikrowelle - und zwar mit allen damit verbundenen Risiken. Sie können dies verhindern, indem Sie ein Kunststoff- oder Glaslöffelchen in die Flüssigkeit stellen.
-
Erwärmen Sie niemals Flüssigkeiten, die luftdicht abgeschlossen sind! Es kann Überdruck entstehen. Beim Erhitzen steigt der Druck, wodurch beim Öffnen die heiße Flüssigkeit herausspritzt, was zu schweren Verbrennungen führen kann.
-
Verwenden Sie keine Plastikbecher - wie etwa Joghurtbecher - in der Mikrowelle. Durch die Wärme des Inhalts fallen sie in sich zusammen.
-
Stellen Sie nie eine leere Mikrowelle an!
-
Um ein Gericht nicht zu überhitzen, sollten Sie die Einstellungen des Gerätes prüfen.
-
Halten Sie die Mikrowelle sauber. Achten Sie vor allem auf die Abdeckung der Mikrowelle an der Oberseite. Eine saubere Mikrowelle funktioniert schneller und besser.
-
Verwenden Sie kein Holz, Metall oder Papier in der Mikrowelle. Das Gerät kann durch das Erhitzen diese Materialien schwer beschädigt werden.
-
Kochen Sie keine Eier in der Schale, sondern verwenden Sie einen speziellen Eierkochdeckel. Eier in der Schale zerplatzen.
Tipps
Eine Keramikschüssel oder -schale eignet sich für die Mikrowelle, wenn sie 15 bis 20 Sekunden nach voller Leistung immer noch kühl ist. Keramik mit Silber- oder Goldverzierungen ist nicht für die Mikrowelle geeignet (enthält Metall!).
Unter der Schale von Kartoffeln, Auberginen und ähnlichem Gemüse kann der Druck sehr hoch werden. Stechen Sie die Schale rundherum ein bevor Sie die Speise in der Mikrowelle erhitzen.
Mikrowellen dringen ungefähr drei Zentimeter tief in die Gerichte ein. Schneiden Sie daher alle größeren Teile in Stückchen. Die Stückchen sollten ungefähr gleich groß sein.
Legen Sie schnell garende Zutaten in die Mitte des Tellers oder der Schale und die Zutaten, die mehr Zeit benötigen, an den Außenrand.