Mobile Abonnementsformen
Mobile Abonnements für mehr Anwendungen und Klingeltöne. Die mit einem Abo verbundenen Downloads werden schnell zur Kostenfalle.
Ein mobiles Abonnement ist...
Mit Handys und vor allem Smartphones wie dem iPhone, Palm oder Blackberry, kann man längst mehr, als nur telefonieren. Spiele, Displayhintergründe, Klingeltöne und Anrufervideos, aber auch nützliche Anwendungen zur Kostenkalkulation oder Navigation sind als herunterladbare Software zu haben. Während man beispielsweise für das iPhone in Apples Internet-Shop App Store sogenannte "Applications" (engl. für "Anwendungen") online kaufen und installieren kann, sind Klingeltöne und Mini-Videos für die jugendliche Zielgruppe oft auch per Sms bestellbar und häufig mit einem Abo für weitere, manchmal teure Anwendungen verbunden.
So kommen die mobilen Abonnements und Applications auf das Mobiltelefon
Der Download und die Installation von Anwendungen und Klingeltönen sind in der Regel sehr einfach. Anbieter von Klingeltönen und Displayhintergründen, die sich besonders an die jugendliche Zielgruppe wenden, bewerben ihre Angebote beispielsweise durch Werbespots auf Musiksendern. Zum Bestellen muss dann lediglich eine Sms an eine bestimmte Nummer verschickt werden und der Klingelton kann mit dem anschließend auch per Sms bereit gestellten Downloadlink aus dem mobilen Internet bezogen werden. In der Regel können die Downloads auch direkt auf der Website des Anbieters gekauft und heruntergeladen werden. Nicht selten verbinden die Anbieter solcher Produkte den ersten Kauf eines Klingeltons gleich mit einem kostenpflichtigen Abonnement, mit dem der oft jugendliche Käufer regelmäßig Klingeltöne zugeschickt bekommt.
Die Anwendungen für Smartphones und das iPhone
Insbesondere für sogenannte Smartphones, die, wie das iPhone oder der Palm, als mobile Multimedia-Computer betrachtet werden können, gibt es zahlreiche Arten von zusätzlicher Anwendungssoftware. Diese auch "Application" genannten Programme werden ebenfalls entweder über das (mobile) Internet direkt über das Handy bezogen (etwa aus dem Apple Online-Shop), oder im Internet heruntergeladen und mithilfe spezieller Software auf das Smartphone gebracht.
Wie die Software auf dem Handy funktioniert
Die angebotenen Programme sind dem Betriebssytem des jeweiligen Empfängergerätes angepasst. Während die Aplications für Smartphones auf dem Apple-iPhone-System oder beispielsweise beim Palm auf Windows Mobile basieren, funktionieren die für Handys angebotenen Mini-Spiele oft mit Java-Software, die auf den meisten modernen Mobiltelefonen installiert ist.
Das Angebot an Applications und Klingeltönen etc. ist längst unüberschaubar groß. Allein für das iPhone finden sich in Apples App Store über 10.000 Programme.