Multimedia-Festplatte
Eine Multimedia-Festplatte wird direkt an den Fernseher angeschlossen. Die Geräte ermöglichen die direkte Wiedergabe von Multimediadateien auf den Endgeräten.
Eine Multimedia-Festplatte ist...
Eine Multimedia-Festplatte ist eine externe Festplatte, die direkt an einen Fernseher angeschlossen werden und dort Filme, Fotos und Musik auf dem Fernseher wiedergeben kann. Das Besondere an einer Multimediafestplatte im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte ist der integrierte Decoder, welcher Videos oder Musik direkt decodiert.
Funktionen
Eine Multimedia-Festplatte ist eine externe Festplatte mit Anschlussmöglichkeiten für einen Fernseher oder Receiver. Der Mediaplayer kann Videos, Spielfilme, Musik und Fotos wiedergeben, so dass zum Ansehen von herunter geladenen Filmen kein Computer notwendig ist.
Kapazität
Multimedia-Festplatten haben eine Kapazität von 500 GB bis zu zwei TB und bieten Platz für Hunderte von Filmen und Tausende von Musikdateien und Fotos.
Dateiformate
Welche Dateiformate eine Multimedia-Festplatte abspielen kann, hängt vom Modell ab. Die meisten Mediaplayer haben keine Probleme mit MP3, DivX, XviD und JPEG. Immer mehr Mediaplayer unterstützen auch die HD-Videoformate H.264, MKV, WMV9 und MPEG-4.
Computeranschluss
Um die Multimedia-Festplatte mit Daten zu beschreiben, ist diese meistens über USB oder FireWire an einen Computer anschließbar. Die Dateien werden dann auf die Multimedia-Festplatte kopiert.
Videoanschluss
Multimedia-Festplatten können Sie direkt an einen Fernseher anschließen. Die Player zeigen auf dem Bildschirm ein Menü an, das mit der mitgelieferten Fernbedienung zu bedienen ist. Die beste Anschlussmethode ist HDMI. Über HDMI können Sie HD-Audio und -Video unkomprimiert und ohne Qualitätsverlust über ein Kabel versenden.
Die meisten Mediaplayer können Sie auch über Component-Video, SCART oder Composite-Video an den Fernseher anschließen. Bei allen analogen Anschlüssen tritt ein Qualitätsverlust auf, wenn das Signal von analog zu digital und umgekehrt umgewandelt wird. Auf digitales HDMI trifft das nicht zu.
Audioanschluss
Häufig verfügen die Multimedia-Festplatten neben einem analogen Stereoanschluss auch über einen optischen digitalen oder digitalen Coax-Ausgang zum Anschließen an einen Receiver/Verstärker. Über diese digitalen Anschlüsse ist es möglich, Surround-Sound wiederzugeben.
Netzwerkanschluss
Einige Mediaplayer sind über Wifi oder ein Netzwerkkabel an das Heimnetzwerk anzuschließen. Mit diesem Anschluss können Mediendateien von Computern im Netzwerk auf die Multimedia-Festplatte gestreamt werden.
Speicherkarten
Neben einer integrierten Festplatte zur Datenspeicherung haben einige Multimedia-Festplatten auch einen eingebauten Kartenleser für Speicherkarten. Damit können Sie beispielsweise Aufnahmen auf einer Speicherkarte von einem digitalen Fotoapparat direkt anzeigen.
Separate Festplatten
Einige Player werden mit einer eingebauten Festplatte geliefert, andere ohne. Eine 3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-Festplatte müssen Sie dann noch einbauen (lassen).
Achtung
Festplatten sind empfindlich. Behandeln Sie sie daher vorsichtig. Sie sollten sie auf keinen Fall herunterfallen lassen. Wenn Ihre externe Festplatte wichtige Daten enthält, sollten Sie für eine Sicherheitskopie sorgen.