Munddusche
Gründlichere Zahnpflege dank Munddusche. Die handlichen Geräte reinigen und pflegen auch in Zwischenräumen.
Eine Munddusche ist...
Nicht immer erreicht eine Zahnbürste alle Zahnzwischenräume oder kann durch Tee, Kaffee oder Nikotin verursachten Zahnbelag ausreichend entfernen. Dafür eignet sich eine Munddusche als zuverlässige Unterstützung.
Das Prinzip einer Munddusche wurde 1962 von dem Ingenieur John Mattingly und seinem Zahnarzt Gerald Moyer erfunden und ist denkbar einfach: Ein einzelner gezielter Wasserstrahl spült unerwünschtes Material wie Essensreste und Ablagerungen zwischen den Zähnen heraus. Der Vorteil gegenüber Zahnseide, dass eine Munddusche selbst bei sehr engstehenden Zähnen sehr gute Reinigungsergebnisse erzielt.
Komfortable Modelle und weitere Extras
Besonders komfortable Modelle bieten mit raffinierten Massageköpfen auch eine sanfte Pflege des Zahnfleisches. Zudem helfen Sonderaufsätze wie etwa der Subgingival-Düse nicht nur, den Schmutz aus Zahnfleischtaschen zu entfernen, auch das Einbringen von Mundspül-Lösungen wird damit wesentlich erleichtert. Ebenso gibt es für manche Mundduschen Aufsätze zur Reinigung der Zunge. Manche Varianten verfügen sogar über Extra-Vorrichtungen, mit denen bei einer Erkältung auch Nasenspülungen vorgenommen werden können.