Nero
Nero brennt und sichert Multimedia-Dateien. Das Software-Unternehmen ist vor allem durch "Nero Burning Rom" bekannt.
Nero ist...
Das deutsche Software-Unternehmen Nero AG kennt fast jeder PC-Nutzer zumindest durch das Brennprogramm für CDs und DVDs "Nero Burning Rom". Der zweideutige Produktname (engl. für "Nero brennt Rom") bezieht sich zwar hauptsächlich auf das Brennen von Daten auf CD-Roms, spielt aber auch auf den römischen Kaiser Nero an, der die Stadt Rom angezündet haben soll. Die Programme der 1995 gegründeten Firma, die bis 2005 Ahead Software AG hieß, können inzwischen aber weitaus mehr, als nur Daten auf optische Datenträger brennen. So können beispielsweise mit der Multimedia-Suite Nero 9 u.a. Musik-, Video- und Fotodateien erstellt und auf Online-Plattformen wie Youtube hochgeladen werden. Vorinstallierte Nero Software findet sich zudem häufig auf den PCs und Laptops namhafter Hersteller. Die kostenpflichtigen Programme von Nero sind in zahlreichen Varianten im Handel oder als Download aus dem Internet verfügbar.
Nero Burning Rom
Die im Mai 2000 erstmals erschienene Brenn-Software "Nero Burning Rom" zum Brennen von (Multimedia-)Daten auf CD-Roms ist mittlerweile in der Version 9 erhältlich. Seit Version 6 (2003) gibt es das Programm nur noch als Bestandteil der umfangreichen Nero Software Suite. Dementsprechend ist auch "Nero 9" als Software-Paket mit zahlreichen Extra-Funktionen erhältlich. Darin enthalten sind beispielsweise der Mediaplayer "Nero Showtime" und "Nero Live" zum Aufnehmen und Anschauen von TV-Sendungen. Daten lassen sich mit Nero 9 nicht mehr nur auf CD und DVD sondern auch auf Blu-ray brennen, sichern und kopieren.
Videomaterial kann von der der Festplatte oder dem Camcorder importiert und im hochauflösenden AVCHD-Format auf DVD, AVCHD und Blu-ray Disc gebrannt oder auf Online-Video-Plattformen wie YouTube hochgeladen werden. Auch Fotos lassen sich entsprechend mit Nero 9 bearbeiten, hochladen und zum Erstellen von Slideshows und Fotoalben verwenden.
Der "Music Grabber" ermöglicht es, aus (Musik-)Videos die Tonspur herauszukopieren und im MP3- oder WAV-Format zu speichern. Damit wird beispielsweise YouTube zum Musik-Fundus. Mit dem "Nero WaveEditor" können zudem Musikdateien bearbeitet, optimiert oder zum Klingelton fürs Handy gemacht werden. Auch das Umwandeln, Taggen und Archivieren von Musik-CDs gehört zum Funktionsumfang von Nero 9. Aus privatem Videomaterial wird mit dem "Filmassistenten" eine personalisierte DVD - unterstützt durch diverse Anlass-bezogene Themenvorlagen und Effekte für Geburtstage, Hochzeiten etc. sowie eine automatische Erstellung von Vor- und Abspann.
Aus aufgenommen Fernsehsendungen schneidet der "Ad Spotter" in Nero 9 automatisch Werbeblöcke heraus. Neben diesen Multimedia-Unterhaltungsfunktionen bietet Nero 9 aber auch sehr nützliche Tools zur Datenrettung und -Sicherung:
Neros Backup-Feature Tool überwacht den Ordner "Eigene Dateien" und sichert alle dort vorhandenen Objekte an einem frei wählbaren Ort – auch online im virtuellen Nero-Speicher, allerdings nur gegen eine Volumenbasierte Gebühr.
Der "RescueAgent" kann in Version 9 nicht nur nur Daten von unlesbar gewordenen CDs und DVDs wiederherstellen, sondern sogar auch von allen anderen Speichermedien, zum Beispiel USB-Sticks.
Zahlreiche Versionen und Varianten
Nero Burning Rom findet sich auf dem Markt in zahlreichen Varianten mit sehr unterschiedlichem Leistungsumfang. Neben der Vollversion existieren auch einige mitgelieferte oder vorinstallierte OEM (Original-Equipment-Manufacturer - Original Software mit Hardware-Bindung)-Versionen. Sie werden als Zubehör zu Brennern und Komplett-Systemen ausgeliefert und sind seit Version 7 mit dem Zusatz Essentials im Namen gekennzeichnet.
Ab Version 9.4.12.3 ist Nero Essentials für Windows auch als kostenlose Freeware zu haben - dann aber reduziert auf die Funktionen CD/DVD kopieren und Daten-CD/DVD brennen. Seit 2005 bietet Nero neben der Windows-Software auch eine Variante für das Betriebssystem Linux an.
Fazit: Schwächen und Stärken von Nero Burning Rom/Nero 9
Nero hat sich mit "Nero Burning Rom" einen Namen in Sachen Brenn-Software gemacht. Wer nur danach sucht, braucht aber kaum die extrem umfangreichen Software-Pakete, die nun in zahlreichen Varianten erhältlich sind.
Stärke Multimedia-Alleskönner
"Nero 9" kann nicht nur DVDs und CDs, sondern inzwischen auch Blu-ray Discs brennen. Video-, Musik- und Fototmaterial lässt sich umfangreich und am privaten Spaß-Anwender orientiert bearbeiten und optimieren. Dabei werden auch moderne Plattformen und Trends wie YouTube bedient.
Schwäche Überladenheit
Nero steht wie kein anderes Unternehmen für zuverlässige und erfolgreiche Brenn-Software – bietet diese aber in unüberschaubaren Varianten und mit einer nahezu überladenen Funktions-Vielfalt an. Nicht jeder Nutzer wird Interesse an den vielen Extras haben, die sich natürlich auch im Preis niederschlagen. Nicht zuletzt deshalb nimmt so ein Software-Paket eine Menge Platz auf der Festplatte ein - "Nero 9" beansprucht 1,8 GB in der Standard-Version. In Test aufgetretene Bugs (Programmfehler) machen zudem die Bedienung der Funktions-Vielfalt nicht einfacher.