Nokia N-Serie
Nokias N-Serie bedient anspruchsvolle Handy-Nutzer. Die Smartphones verfügen über eine üppige Extra-Ausstattung.
Ein Nokia Handy der N-Serie ist...
Kaum einer möchte heutzutage mit seinem Handy nur telefonieren können - diverse Sonderfunktionen wie beispielsweise ein Multimedia-Player, mobiler Internetzugang oder E-Mail-Empfang sind zunehmend erwünscht. Die Produktreihe N des finnischen Handy-Herstellers Nokia will seit 2005 genau diese anspruchsvolle Kundengruppe mit üppig ausgestatteten Smartphones bedienen.
Die jeweiligen Modelle haben oft einen Funktions-Schwerpunkt.
Das Nokia N-Gage wurde beispielsweise als reines Spiele-Handy konzipiert, das Mobiltelefon und Mini-Konsole vereinen sollte. Das N73 sollte als Music-Edition insbesondere für musikbegeisterte Handynutzer attraktiv sein.
Smartphone mit HD
Das aktuelle Flaggschiff der N-Reihe, das Nokia N8, hat einen beeindruckenden HD-Video-Schwerpunkt, der es zum Teil der eigenen Heimkino-Anlage werden lässt: Das Design-Handy kann beispielsweise nicht nur mit der integrierten Zwölf-Megapixel-Kamera Videos in HD-Auflösung aufnehmen, sondern auch über HDMI-Kabel in gleicher Qualität und mit Dolby-Digital-Plus-Sound auf dem heimischen HD-Fernseher wiedergeben.
Nokia N-Serie-Smartphones sind zudem hochwertig verarbeitet, sehr klein und leicht. Das N8 steckt beispielsweise in einem nur 113,5 x 59,12 x 12,9 mm großen Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und wiegt schlanke 135 Gramm.
Alle Nokia N-Serie-Handys sind mit leistungsstarken integrierten Digitalkameras sowie einem Multimedia-Player ausgestattet.
Als Betriebssystem kommt bei allen N-Handys (einzige Ausnahme N900 mit Linux) Symbian zum Einsatz und für die Benutzeroberfläche wird Series 60 verwendet.
Alternative zu iPhone und Android-Handys
Das Betriebssystem Symbian 3 bietet von iPhone und Android-Smartphones bekannte Features wie die Unterstützung von Touchscreens inklusive Multitouch-Gesten, herunterladbare Apps aus dem Noika Ovi-Store sowie die direkte Anbindung an die sozialen Netzwerke Facebook, YouTube und Twitter. Hinsichtlich der Konnektivität unterstützen die Nokia N-Serie-Handys der 10. Genration (N8) die gängigen Standards: Alle vier Mobilfunknetze, HSDPA (bis 10,2 MBps), HSUPA (bis zwei MBps), EDGE, GPRS sowie WLAN IEEE802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0.
Zudem stattet Nokia seine neuesten N-Serie-Handys mit GPS-Empfänger, vorinstallierten (Ovi-)Navigationskarten und einer sprachgestützten Navigation für Autofahrer und Fußgänger aus – und macht die Smartphones so zu vollwertigen Navigationssystemen.
Die zehnte N-Generation: das Nokia N8
Im Oktober 2010 bringt Nokia mit dem N8 das aktuelle Flaggschiff der N-Serie auf den Markt. (Stand November 2010)
Es wird komplett über den 3,5 Zoll großen Amoled-Touchscreen bedient. Das Display hat eine Auflösung von 640 x 360 Pixeln mit 16,7 Millionen Farben und kann auch das Filmformat 16:9 sowie HD-Videos mit einer Auflösung bis zu 720p darstellen. Ein Lagesensor schaltet die Darstellung beim Kippen des Nokia N8 von der vertikalen in die horizontale Darstellung um, ein Umgebungslichtsensor passt die Helligkeit des Displays an.
Das interessanteste Merkmal des Nokia N8 ist die integrierte Zwölf-Megapixelkamera auf der Rückseite. Sie lässt sich sich insbesondere aufgrund des extragroßen Bildsensors (1/1,83 Zoll) durchaus mit digitalen Kompaktkameras vergleichen. Videos lassen sich in der HD-Auflösung 1.280 x 720 Pixel (720p) und in den Formaten H.264 und MPEG-4 aufzeichnen. Eine Software zur Bearbeitung der aufgenommenen HD-Videos ist bereits auf dem Nokia N8 installiert. Auf der Vorderseite des Nokia N 8 findet sich zusätzlich eine VGA-Kamera für Videotelefonate.
Das Nokia N8 kann aufgrund seiner Video- und Audiowiedergabeleistung komplett in die eigene Heimkinoanlage integriert werden. Über ein HDMI-Kabel mit einem HD-Fernseher verbunden, spielt es Videos mit einer Auflösung von bis zu 720p und mit Surround-Sound im Format Dolby Digital Plus ab.
Für die multimediale Unterhaltung sorgen auf dem Nokia N8 auch ein Musikplayer (ebenfalls mit Dolby Digital Plus Surround Sound), ein UKW-Radio mit RDS sowie zahlreiche Spiele mit 3D-Grafikbeschleunigung. Über die eingebaute 3,5-mm-Klinkenbuchse kann ein Kopfhörer an das Smartphone angeschlossen werden.
Passend zur HDMI-Schnittstelle am Nokia N8 ist auch ein HDMI-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Der interne Speicher von 16 GB lässt sich mit einer microSD-Karte um maximal 32 GB erweitern.