Plasmafernseher
Ein Plasmafernseher ist...
Ein Plasmafernseher ist ein flacher Fernseher, der Tausende von winzigen lichtgebenden Bildpunkten oder Pixel zum Anzeigen von Bildern verwendet. Das Licht wird mit Hilfe von Leuchtstoffen erzeugt. Das Plasma wird durch Gasentladung angeregt.
Bildmaße
Plasmafernsehgeräte gibt es in vielen Bildformaten, von 37 Zoll (Bildschirmdiagonale von 94 Zentimeter) bis zu 60 Zoll (152 Zentimeter).
Technik
Plasmafernseher sind dünner als die herkömmlichen Bildröhrenfernseher und erzeugen schärfere Bilder. Der Bildschirm ist aus Pixeln aufgebaut. Jedes Pixel kann eine bestimmte Farbe wiedergeben, weil es aus drei Unterpixeln, auch genannt Subpixel, besteht: einem roten, einem grünen und einem blauen. Der Bildschirm funktioniert nach dem Prinzip der Gasentladung. In einem Plasmabildschirm befinden sich zwischen zwei Glasplatten Millionen mit Gas gefüllter Zellen. Die Zellen bestehen aus einem Gemisch von Edelgasen. Im Prinzip handelt es sich hier um winzig kleine TL-Röhren.
Einbrennen
Das Einbrennen von Bildern auf dem Schirm gehört (nahezu) der Vergangenheit an. Das verdanken wir einem Sicherheitssystem, das dafür sorgt, dass Senderlogos, Zahlen und Teletexttexte von Zeit zu Zeit die Position wechseln. Das ist für das menschliche Auge nicht wahrzunehmen. Aus denselben Gründen sind die Plasmazellen jetzt tiefer.
Anschlüsse
Moderne Plasma-Fernseher verfügen über einen oder mehrere (digitale) HDMI-Anschlüsse. An diese schließen Sie die Geräte an, die ebenfalls einen HDMI-Anschluss haben, wie Surround-Sound-Receiver, Blu-ray-Player, DVD-Player, digitale Decoder, Spielkonsolen oder Computer. Zur Ausstattung von Plasma-Fernsehern gehören häufig auch analoge Component-, SCART-, S-Video- und Composite-Anschlüsse.
Um ein Plasma-Fernsehgerät digital an einen Computer anschließen zu können, benötigt der Computer einen HDMI- oder DVI-Ausgang und der Fernseher einen HDMI-Eingang. Es sind auch Verbindungsstücke von DVI zu HDMI erhältlich. Um den Computer analog anzuschließen, ist ein VGA-Eingang am Plasma-Fernseher erforderlich. Bei allen analogen Anschlüssen tritt ein Qualitätsverlust auf, wenn das Signal von analog zu digital und umgekehrt umgewandelt wird. Bei einem digitalen HDMI- oder DVI-Anschluss trifft dies nicht zu.
HD-Fernseher
Die meisten Flachbildfernseher können hoch auflösende Bilder wiedergeben. HD ready-Fernseher können minimal 720 Bildzeilen wiedergeben und unterstützen die HD-Signale 720p und 1080i. Ein Full HD-Fernseher unterstützt auch 1080p. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel und desto schärfer das Bild. HD-Signale gelangen über den HDMI-Eingang in den Fernseher. Zum Anzeigen von Fernsehbildern in HD benötigen Sie einen HD-Decoder.
Bildseitenverhältnis
HD ready- und Full HD-Fernsehgeräte sind immer Breitbildfernseher mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Die früheren Fernsehsendungen wurden im Verhältnis von 4:3 ausgestrahlt, wodurch auf dem Breitbildschirm schwarze Streifen an den Rändern zu sehen waren. Heutzutage strahlen fast alle Fernsehsender in Breitbild aus.
Bildqualität
Plasmafernseher unterscheiden sich untereinander durch das Kontrastverhältnis, den Blickwinkel und die Klarheit.
Kontrastverhältnis
Plasmabildschirme haben ein sehr hohes Kontrastverhältnis. Es liegt ungefähr bei 6.000:1 bis 15.000:1. Manchmal sind noch viel höhere Werte angegeben.
Blickwinkel
Der Blickwinkel gibt den maximalen Winkel an, aus dem der Bildschirm ohne Verlust von Kontrast und Farbe betrachtet werden kann. Der Blickwinkel von einem Plasmafernseher ist besser als der von einem LCD-Fernseher.
Reflektion
Da ein Plasmafernseher mit einer Glasplatte abgedeckt ist, reflektiert dieser bei direktem Einfall von (Sonnen)licht.
Klarheit
Die Klarheit eines Bildschirms entscheidet, wie natürlich ein Bild empfangen wird. Eine Klarheit von 1.000 cd/m2 ist ein niedriger Wert und 1500 cd/m2 kommt immer häufiger vor.
24p
Kinofilme werden mit 24 Frames pro Sekunde aufgenommen und produziert. Normale Fernsehgeräte spielen diese Aufnahmen mit 25 Frames pro Sekunde ab, was zu höheren Stimmen und Tönen führt. Wenn ein Fernseher 24p-Unterstützung hat, spielt er Filme genau so ab, wie sie sein sollten.