Tablet-PC
Tablet-PC als Produktkategorie
Spätestens mit Apples iPad sind Tablets eine ernst zu nehmende Produktkategorie geworden, die sich zwischen Smartphone und Notebook ihren Platz erobert hat. Grundsätzlich unterscheiden sich Tablet-Computer im installierten Betriebssystem und in der Bedienung. Während das iPad mit Apples iOS ausgeliefert wird, setzen andere Hersteller auf das Google-Betriebssystem Android oder auf Windows. Fast allen Tablets ist die Eingabe per Touch mit Hilfe der Finger gemeinsam, Windows- und auch einige Android-Geräte können zusätzlich mit einem Stift bedient werden.
Der Stift dient aber nicht nur zur zielgerichteten Steuerung des Gerätes, sondern man kann mit dem Stift auch auf dem Bildschirm schreiben. Eine Handschriftenerkennung wandelt die Schreibschrift auf Wunsch in ein klassisches Schriftdokument um. Tablets verfügen über eine einblendbare Tastatur, zudem ist der Anschluss einer externen Tastatur beispielsweise über Bluetooth oder USB möglich.
Convertibles als Zwischenlösung
Neben den oben genannten Geräten ohne Tastatur existieren besonders im Geschäftsumfeld die Convertibles mit Tastatur. Das Display ist um 180 Grad drehbar und es lässt sich nach oben über die Tastatur klappen, so dass diese nicht mehr sichtbar ist und die Bedienung rein über ein Eingabegerät, wie etwa einen Stift, erfolgt. Allerdings sind Convertibles auf Grund der integrierten Tastatur im Vergleich zu einem reinen Tablet relativ schwer und dick.
Programme oder Apps
Wie beim Apple iPhone und dem iPad ist auch bei Android Smartphones und Tablets das Betriebssystem jeweils identisch. Installierte Programme kommen bei iOS und Android stets in Form von Apps auf den Bildschirm, die meisten davon setzen funktionell eine existierende Internetverbindung voraus. Der Nutzwert dieser Geräte ohne Internetverbindung ist daher vergleichsweise gering.
Im Gegensatz dazu sind Tablet-PCs mit Windows 7 vollwertige PCs, auf denen sich wie bei einem normalen Notebook die meisten bekannten Windows-Anwendungen installieren lassen. Allerdings ist Windows nicht primär für den Einsatz auf mobilen Endgeräten entwickelt worden. Die Bedienung ist daher in vielen Fällen nicht so intuitiv und einfach wie bei der iOS- und Android-Konkurrenz.
Einsatzmöglichkeiten
Natürlich eignen sich Tablets aufgrund der intuitiven Bedienung perfekt für das surfen im Internet, als Musik- oder Videoplayer oder auch als Spieleplattform. Zusätzlich bieten Tablets wegen ihrer Bauweise zahlreiche weitere Möglichkeiten, die normale Notebooks nicht haben.
So lässt sich ein Tablet-PC wie ein Schreibblock benutzen, Formulare können per Stift wie ein auf Papier gedrucktes Exemplar ausgefüllt werden. Dank zumeist optional erhältlicher Ständer und externer Tatsturen lassen sich Tablets zudem in Sekundenschnelle in ein normales Notebook verwandelt.