THX-fähig
THX-fähige Heimkino-Elemente erfüllen definierte Soundstandards. Das Qualitätssiegel wurde ursprünglich für Kinosäle entwickelt.
THX-fähig ist...
Im Heimkinobereich spielen Wiedergabestandards und -Qualitäten wie HD und Dolby Digital eine große Rolle. Ein weitere Kategorie dieser Art ist das Siegel THX-fähig. Damit werden vor allem Ton-Wiedergabe-Komponenten ausgezeichnet, beispielsweise Verstärker, Lautsprecher oder PC-Soundkarten, die den vorgegebenen THX-Qualitätsrichtlinien entsprechen.
THX wurde ursprünglich von der George-Lucas-Firmengruppe entwickelt, um Wiedergabe-Standards für Ton und Bild in Kinosälen zu schaffen. So gründete George Lucas 1983 die Firma "THX Ltd." als Zertifizierungsstelle für Kinos.
Im Heimkinobereich findet sich THX mittlerweile als Ton-Qualitätsstandard in den Varianten THX-Select 1 und 2, THX-Ultra 1 und 2 sowie THX Certified Multimedia. Während sich THX Select eher an Heimkinosysteme in kleineren Wohnräumen richtet, ist THX Ultra für High-End-Komponenten gedacht. THX-Ultra ist die Steigerung von THX-Select. THX-Ultra-2 stellt deutlich höhere Anforderungen an die maximale, unverzerrt erreichbare Dynamik - also an den Unterschied zwischen dem leisesten und dem lautesten Ton der Frontlautsprecher.
Als Beurteilungskriterium wird bei THX oft die Raumgröße herangezogen. So soll etwa ein THX-Ultra-fähiger Verstärker mindestens die Leistung eines THX-Select-fähigen Gerätes erbringen. Zudem sind für die Erlangung des Zertifikats "THX-fähig" bestimmte elektronische Schaltungen und Equalizer-Programme vorgeschrieben. Wichtig zu wissen ist, dass THX lediglich eine Richtlinie vorgibt, aber kein eigenes Tonsystem ist.