Quad-Core
Ein Quad-Core-Prozessor für maximale Computergeschwindigkeit. Die Mehrkernprozessoren sorgen für eine schnelle Datenverarbeitung.
Quad-Core ist...
Bei einem Quad-Core besteht der Mikroprozessor im Computer aus 4 vollständigen, weitgehend voneinander unabhängigen Hauptprozessoren auf einem einzigen Chip. Damit wird der Rechner im Bereich Datenverarbeitung bzw. Datenzugriff besonders leistungsstark und kostengünstig: Die Kosten für den Einsatz eines einzelnen Chips mit mehreren Ressourcen sind geringer als der Einbau von mehreren einzelnen Chips auf mehreren Sockeln und es wird theoretisch eine vervierfachte Rechenleistung erzielt.
Entwicklung
Seit den Anfängen der PCs kennt man den Wettstreit der Hersteller um eine immer bessere Prozessorleistung und damit immer schnellere Computer. Dazu wurde die elektronische Taktung der Prozessoren früher immer höher eingestellt, was aber immer mehr Abwärme erzeugte. Die PCs liefen schneller heiß und mussten besser gekühlt werden. Mittlerweile ist man zu sogenannten Mehrkernprozessoren übergegangen – bis hin zum Quad-Core, also einem Vierfach- Kern-Prozessor. Vereinfacht gesagt, arbeiten hier also 4 Prozessoren zusammen und haben damit mehr Kraft.
Vorteil
Grundsätzlich ermöglichen Computer mit Quad-Core ein deutlich flüssigeres Arbeiten als Geräte mit Einfachprozessoren (Single Cores). Bei einem Quad-Core-Prozessor stehen immer mehrere Kerne für neue Aufgaben bereit und das System muss nicht warten, bis Ressourcen verfügbar sind.
Rahmenbedingung
In der Realität ist diese Steigerung allerdings auch von der entsprechend angepassten Software abhängig. Da sich aber bei den führenden Prozessorherstellern ein deutlicher Trend zu Mehrfachkernen abzeichnet, dürfte es in naher Zukunft auch immer besser geeignetere Programme dafür geben.