Raclette-/Pfännchenset
Raclette-Set: Jedem sein Pfännchen! Die praktischen Tischgeräte machen das Schweizer Käsegericht zum Partyhit.
Ein Raclette-Set ist...
Raclette erfreut sich in Deutschland besonders bei Familien zu Weihnachten und Silvester großer Beliebtheit und eignet sich auch optimal für gemütliche Abende mit Freunden. Man sitzt lange beisammen, kann zwischen den Pfännchen entspannt plaudern und dank der individuellen Zusammenstellung schmeckt es jedem. Gerade im Winter ist ein Raclette-Essen zudem eine Alternative zum Grillen.
Die Geräte bestehen aus einem runden, viereckigen oder ovalen Gestell, in dem oben eine waagrechte Heizspirale montiert ist. Diese erhitzt unten die Pfännchen und sorgt oben für die nötige Hitze zum Braten von Fleisch, Fisch, Spiegeleiern etc. Die Temperatur ist meistens stufenlos regelbar und lässt sich somit optimal anpassen. Raclette-Sets mit einem Stein als Heizplatte bieten zudem die ideale Voraussetzung für fettarmes Braten oder Grillen.
Ursprung
Ursprünglich stammt das auf Partys und Familienfeiern beliebte Raclette-Gericht aus der Schweiz. Beim Ur-Raclette (von französisch racler: schaben, kratzen) legt man einen halben Laib von besonders feinschmelzendem Vollfettkäse nahe ans Feuer, damit er zu schmelzen beginnt. Der leicht flüssige Käse wird dann nach und nach auf einen Teller geschabt und mit Beilagen gegessen.
In den 50er Jahren ersetzten speziell für das Raclette gebaute Tischöfen (Racletteöfen) das Feuer. Heute sind die Raclette-Sets mit den kleinen Pfännchen allseits beliebter Standard. Längst lässt man keine Käselaibe mehr schmelzen, sondern überbackt individuell zusammengestellte Mini-Gerichte aus Fleisch und Gemüse in kleinen Pfännchen mit vorgeschnittenen Raclette-Käsescheiben.
Käse und Zutaten
Den Raclette-Käse bekommt man in Deutschland mittlerweile an jeder Käsetheke. Es gibt deutschen, französischen und den Originalkäse aus der Schweiz. Sie unterscheiden sich vor allem in Geschmack, Cremigkeit und Preis, zeichnen sich aber alle durch gute Schmelzeigenschaften aus. An Zutaten oder Beilagen ist alles erlaubt, was schmeckt: Gemüse, Wurst, eingelegte Gurken, Ananas, Pilze…der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.