RAID
RAID ist...
Das RAID-System dient drei unterschiedlichen Zwecken:
- Größere Speicherkapazität: Mehrere Festplatten bedeuten größeren Speicher. Wenn eine der Festplatten abstürzt, sind die Daten auf dieser Festplatte verloren.
- Schnelleres Speichern: Die Dateien werden auf zwei oder mehreren Festplatten verteilt gespeichert. Wenn eine Festplatte abstürzt, sind alle Daten auf allen Festplatten verloren.
- Sicherheit: Daten werden doppelt auf zwei oder mehreren Festplatten gespeichert. Wenn eine der Festplatten abstürzt, bleiben alle Daten auf den anderen Festplatten erhalten.
Unterschiedliche Konfigurationen
RAID ist zu einer Zeit aufgekommen, in der (günstige) Festplatten noch nicht sicher und langsam waren. Die unterschiedlichen Konfigurationen heißen: JOBD und RAID-0 bis einschließlich RAID-6:
- JOBD ("Just a Bunch Of Disks" oder "eine Sammlung von Festplatten"): Es handelt sich hierbei einfach um ein System aus mindestens zwei Festplatten.
- RAID-0: Teile von Daten auf zwei oder mehreren Platten extern zu speichern, erhöht die Speichergeschwindigkeit. Eine Software erzeugt aus diesen Daten beim Lesen wieder Dateien.
- RAID-1, RAID-5 oder RAID-6: Daten gleichzeitig auf zwei oder mehreren unterschiedlichen Festplatten zu speichern, erhöht die Zuverlässigkeit beträchtlich. Eine Software sorgt dafür, dass nach dem Auswechseln einer defekten Festplatte die Daten der übriggebliebenen Platte(n) automatisch auf die neue kopiert werden.
Anwendung
RAID können sich die meisten Mensche heute aufgrund der niedrigen Festplattenpreise leisten. Aber das Motherboard Ihres Computers muss für eine RAID-Konfiguration ausgelegt sein. Eine andere Möglichkeit ist, Daten extern auf einem Dateiserver (NAS) mit RAID zu speichern. Diese Lösung empfiehlt sich insbesondere bei der Freigabe von Dateien in einem Heimnetzwerk.