Reaktionszeit
Die Reaktionszeit macht bei Flachbildschirmen die Bildqualität aus. Eine lange Reaktionszeit verursacht Bildschlieren und Farbverfälschungen.
Reaktionszeit
Beim Kauf von Flachbildschirmen, also TFTs oder LCD-Monitoren, sollte man unbedingt auf die Reaktionszeit (auch als "Response time" bezeichnet) achten. Die Reaktionszeit gibt in Millisekunden (ms) die Schaltzeit an, die ein Bildpunkt (Pixel) benötigt, um seinen Zustand zu ändern. Dieser Faktor spielt eine große Rolle bei schnellen Bildfolgen, etwa beim Scrollen oder bei modernen, ausgeprägt schnellen und detailreichen Computerspielen. Hat der Flachbildschirm nämlich eine lange Reaktionszeit, ist er der schnellen Bildfolge nicht gewachsen und verursacht Bildschlieren, verschwommene Bilder und Farbabweichungen. Je niedriger also der Reaktionszeit-Wert ist, desto besser fällt in der Regel die Bildwiedergabe des TFT- oder LCD-Monitors aus. Während durchschnittliche Flachbildschirme mit einer Reaktionszeit von acht Millisekunden auskommen, liefern besonders hochwertige Geräte durchaus Werte von zwei Millisekunden.
Unterschiedliche Messverfahren
Zur Berechnung der Reaktionszeit wird meistens die Schwarz-Weiß-Messung (SWS) angewandt. Dabei wird gemessen, wie lange ein Bildpunkt benötigt, um von Dunkel nach Hell und wieder zurück zu wechseln. Die Reaktionszeit ergibt sich aus der Summe der "rise"- und der "fall"-Zeit. "Rise" beschreibt die Zeit, in der ein nicht angesteuerter Farbpunkt (schwarz) in den voll angesteuerten Zustand (weiß) wechselt. "Fall" ist die Zeit für die umgekehrte Reihenfolge. Der "fall"-Wert ist dabei immer größer als der "rise"-Wert, weil der Bildpunkt auch nach dem Ausschalten immer noch nachleuchtet. Bei einer "rise"-/"fall"-Angabe steht immer zuerst der "rise"-Wert.
Viele Hersteller wenden mittlwerweile aber auch das genauere Grey-to-Grey-Verfahren (Grau-zu-Grau) an. Dabei wird der Wechsel von von Hellgrau auf Weiß und zurück gemessen, der je nach LCD-Modul mehr als fünfmal so lange wie der Schwarz-Weiß-Wechsel dauert. Das bedeutet: Ein Flachbildschirm mit einer schnellen Reaktionszeit von zwei Millisekunden nach dem Grey-to-Grey-Verfahren hat eine Reaktionszeit von rund 14 Millisekunden nach der SWS-Methode.